Monatsarchive: November 2016

Canzoniere

Canzoniere.

Der Canzoniere, im lateinischen Original “Rerum vulgarium fragmenta”, ist eine Sammlung von italienischen Sonetten und Kanzonen, in denen Petrarca seine Liebe zu Laura und seine Trauer über ihren Verlust besingt. Die Sammlung beläuft sich auf 316 Sonette und 29 Kanzonen, Zumeist geht es im Canzoniere, aus vorher genanntem Grund, um das Thema der Liebe. Nebenbei findet man aber immer wieder ethische, religiöse oder politische Themen, die der Dichter verarbeitet.

Canzoniere

Canzoniere

Format: Taschenbuch.

Canzoniere.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Wirkung des Canzoniere (aus Wikipedia):

Die Liebeslyrik Petrarcas wirkte bis Ende des 16. Jahrhunderts vor allem in Frankreich und England stilbildend für eine bestimmte Art der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, P, Petrarca-Francesco | Schreib einen Kommentar

Phaidon

Phaidon.

Der Phaidon ist um 380 v. Chr. entstanden und gehört zusammen mit den Dialogen Euthyphron, Apologia Sokratous und dem Kriton zur ersten Tetralogie der platonischen Werke. Geschildert wird das letzte Zusammentreffen des Sokrates mit seinen Freunden. Auf die Bitte des Pythagoreers Echekrates aus Phleius berichtet Phaidon diesem von den letzten Stunden des Sokrates und von dem letzten Gespräch, handelnd von der Argumentation vom Fortleben der Seele.

Phaidon

Phaidon

Format: Taschenbuch.

Phaidon.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Wissenswertes zum Phaidon (aus Wikipedia):

Der Phaidon (griechisch Φαίδων Phaídōn, latinisiert Phaedo) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Wiedergegeben wird ein literarisch gestaltetes Gespräch, das … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, P, Platon | Schreib einen Kommentar

Bleakhaus

Bleakhaus.

Bleakhaus ist ein Gesellschaftsroman von Charles Dickens. Die Rahmenhandlung bildet ein viele Jahre anhaltender Erbschaftsstreit. Dickens erzählt hierbei die Geschichte vieler Menschen, die direkt und indirekt mit dem Fall verbunden sind. Dabei werden in den vielen Erzählsträngen die Personen und Geschichten immer mehr miteinander verwoben.

Bleakhaus

Bleakhaus

Format: Taschenbuch.

Bleakhaus.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Inhaltsangabe Bleakhaus (aus Wikipedia):

Esther Summerson wächst als Kind bei Miss Barbery auf, ohne zu wissen, dass diese ihre Tante ist oder wer ihre Eltern sind; sie erfährt nur, dass ihre Mutter große Schande über sich gebracht habe. Nach dem Tod ihrer Tante wird Esther von John Jarndyce aufgenommen, einem … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter D, Dickens-Charles, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Bayrische Erzählungen

Bayrische Erzählungen.

Neben seinen Bauernromanen war Thoma besonders für seine Kurzgeschichten berühmt. In diesem Sammelband finden sich die u.a. folgenden Werke: Der heilige Hies, Der Postsekretär im Himmel, Das Volkslied, Kabale und Liebe, Solide Köpfe, Anfänge, Der Hofbauer, Der Klient, Die Richter, Der Vertrag, Assessor Karlchen u.v.a.

Bayrische Erzählungen

Bayrische Erzählungen

Format: Taschenbuch.

Bayrische Erzählungen.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Ludwig Thoma als Schriftsteller (aus Wikipedia):

1897 zog Thoma nach München um, wo er mit den Mitarbeitern der 1896 von Albert Langen gegründeten satirischen Wochenschrift Simplicissimus in Kontakt kam. Es folgten erste Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift unter dem Pseudonym „Peter Schlemihl“. 1899 gab er seine Tätigkeit als … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Thoma-Ludwig | Schreib einen Kommentar

Schloß Hubertus

Schloß Hubertus.

Schloss Hubertus ist ein Heimatroman, den Ganghofer im Jahre 1895 geschrieben hat. Graf Egge, der seine Jagdleidenschaft als Sucht auslebt und darüber seine Kinder auf Schloß Hubertus vernachlässigt und fast vergisst, ist auf der Jagd, als einer seiner Söhne stirbt. Damit beginnt sein endgültiger Niedergang …

Schloß Hubertus

Schloß Hubertus

Format: Taschenbuch.

Schloß Hubertus.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Zum Werk Ludwig Ganghofers (aus Wikipedia):

Viele Werke Ganghofers greifen Geschehnisse aus der Geschichte des Berchtesgadener Landes auf, wo er sich regelmäßig aufhielt. Seine Heimatromane haben Ganghofer schon zu Lebzeiten den Ruf des „Heile-Welt“-Schreibers eingebracht. Nicht selten sind seine Werke, die meist vom Leben einfacher, tüchtiger, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter G, Ganghofer-Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Der grüne Heinrich (Erste Fassung)

Der grüne Heinrich (Erste Fassung).

In der ersten Fassung beginnt der Roman, der zu den wichtigsten Bildungsromanen zählt, mit Heinrichs Auszug aus der Schweiz. Bald trifft er unterwegs einen Grafen mit Frau und Tochter, für ihn faszinierende Wesen aus einer unbekannten Welt. In München angekommen, nimmt er sich ein Zimmer und beginnt das Manuskript mit seinen Kindheitserinnerungen zu lesen, welche von nun an immer wieder eingeblendet werden…

Der grüne Heinrich (Erste Fassung)

Der grüne Heinrich (Erste Fassung)

Format: Taschenbuch.

Der grüne Heinrich (Erste Fassung).

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Autobiographische Züge des Werks (aus Wikipedia):

Der grüne Heinrich ist ein Roman autobiographischer Natur. Das bedeutet, dass der Autor Gottfried Keller … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Keller-Gottfried, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Das Gastmahl

Das Gastmahl.

“Das Gastmahl”, auch bekannt unter dem Namen “Das Symposion” ist ein Dialog aus der mittleren Schaffensperiode des griechischen Philosophen. Vermutlich ist das Werk um 380 v. Chr. entstanden. “Das Gastmahl” zählt mit den Dialogen Parmenides, Philebos und dem Phaidros zur dritten Tetralogie des platonischen Werks.

Das Gastmahl

Das Gastmahl

Format: Taschenbuch.

Das Gastmahl.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de,  …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Platons Symposion (aus Wikipedia):

Das Symposion (altgriechisch Συμπόσιον Sympósion „Das Gastmahl“ oder „Das Trinkgelage“, latinisiert Symposium) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Darin berichtet ein Erzähler vom Verlauf eines Gastmahls, das schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt. An jenem denkwürdigen Tag hielten die … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, P, Platon | Schreib einen Kommentar

Querkopf Wilson

Querkopf Wilson.

Dawson’s Landing, eine Stadt am Mississippi, ist eine Sklavenhalterstadt, in der Schwarze sozial schlecht gestellt sind. Als die zwanzigjährige Sklavin Roxy bemerkt, dass Sklaven in den wesentlich gefährlicheren Süden verkauft werden sollen, kommt sie auf die Idee, ihren eigenen Sohn gegen den gleichaltrigen Sohn ihres Herren zu “tauschen” …

Querkopf Wilson

Querkopf Wilson

Format: Taschenbuch.

Querkopf Wilson.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Von Clemens zu Twain (aus Wikipedia):

Am 3. Februar 1863 benutzte Samuel Langhorne Clemens erstmals das Pseudonym „Mark Twain“, unter dem er seine schriftstellerische Karriere ernsthaft begann. Mark Twain ist ein Ruf aus der Sprache der Mississippi-Flussschiffer. Er bedeutet „Zwei Faden (rd. 3,65 … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Twain-Mark | Schreib einen Kommentar

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell.

Wilhelm Tell ist das letzte Drama Friedrich Schillers und behandelt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur. Das Drama in fünf Aufzügen wurde erstmals 1804 in Weimar aufgeführt.

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell

Format: Taschenbuch.

Wilhelm Tell.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de,  …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Rezeption des Wilhelm Tell (aus Wikipedia):

Schiller stellt in seiner Interpretation den individuellen und kollektiven Freiheitskampf der innerschweizerischen Einheimischen gegen die brutale Willkürherrschaft der habsburgischen Vögte dar. Ein Aspekt ist dabei der Schritt des Titelhelden aus seiner natürlichen Unschuld, in die er nach dem Tyrannenmord nicht wieder zurückkehren kann. Während Tell zu Anfang des Stückes intuitiv handelt und seine Handlungen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, S, Schiller-Friedrich | Schreib einen Kommentar

Die Walküre

Die Walküre.

Die Walküre von Richard Wagner wurde 1870 in München uraufgeführt. Neben dem Libretto der Oper enthält dieser Band weitere Abhandlungen zur Geschichte der Walküre, der Oper im Allgemeinen, sowie eine Inhaltsangabe.

Die Walküre

Die Walküre

Format: Taschenbuch.

Die Walküre.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.dehugendubel.de

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Die Walküre (aus Wikipedia):

Die Walküre (WWV 86 B) ist der Titel einer Oper von Richard Wagner. Sie bildet zusammen mit den Opern Das Rheingold, Siegfried und Götterdämmerung das Gesamtwerk Der Ring des Nibelungen. Beim Ring des Nibelungen handelt es sich um eine Tetralogie, nämlich um ein „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“. Die Walküre ist nach dem Vorspiel (Das Rheingold) … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Opern der Welt | Schreib einen Kommentar