Monatsarchive: Dezember 2016

Das Dekameron

Das Dekameron.

Das Dekameron oder Il Decamerone ist eine Sammlung von 100 Novellen, die der Feder von Giovanni Boccaccio entstammen. Die Abfassung erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353. Der Titel Decamerone bedeutet – in Anlehnung an das Griechische – “Zehn-Tage-Werk”. Es handelt sich um ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen geworden ist. Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz, zwei Meilen vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Mädchen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge nach Möglichkeit zu unterhalten. Daher wird jeden Tag ein … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Boccaccio-Giovanni, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Mathias Sandorf

Mathias Sandorf.

In Triest schmiedet Mathias Sandorf zusammen mit ein paar Verbündeten den Plan, in seiner Heimat Ungarn einen Volksaufstand anzuzetteln. Aber plötzlich hat er zwei gefährliche Schurken an seinen Fersen, wird verhaftet und kann kurz vor seiner Hinrichtung fliehen. Aber alleine steht er fast auf verlorenem Posten und schon bald entwickeln sich die Ereignisse nicht mehr so, wie Sandorf dies geplant hatte …

Mathias Sandorf

Mathias Sandorf

Format: Taschenbuch.

Mathias Sandorf.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.dehugendubel.de

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Biographie Jules Verne (aus Wikipedia):

Verne wuchs im Reederviertel der Hafenstadt Nantes als ältestes von fünf Kindern eines Anwalts und seiner aus Reederkreisen stammenden Frau auf. Als Elfjähriger soll er heimlich … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, V, Verne-Jules | Schreib einen Kommentar

Der Amaranthklub

Der Amaranthklub

Der Amaranth-Klub ist einer der honorigsten Klubs Londons. Nach außen edel und gut geführt, ist er in Wirklichkeit eine Stätte illegalen Glückspiels par excellence. Eines der weiblichen Mitglieder des Klubs soll für einen Deutschen Geheimpapiere der Admiralität stehlen … und bald sind der Klub und seine Anhänger in Verschwörung und Mord verwickelt …

Der Amaranthklub

Der Amaranthklub

Format: Taschenbuch.

Der Amaranthklub.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

 

Biografie aus Wikipedia:

Fletcher war ein Sohn eines Pastors. Dieser starb, als Fletcher noch nicht ein Jahr alt war. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof der Großeltern in Darrington bei Pontefract (West Yorkshire). Seine Schulzeit absolvierte er an der Silcoates School in … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Fletcher-Joseph Smith, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Kleiner und großer Katechismus

Kleiner und großer Katechismus.

Der Kleine und der Große Katechismus sind Schriften, die Martin Luther verfasst hat. Der kleine Katechismus will als Einführung in den christlichen Glauben verstanden sein. Er ist mit dem Großen Katechismus und den Schmalkaldischen Artikeln der Teil der lutherischen Bekenntnisschriften, die aus Luthers eigener Feder stammen. Er hat deshalb in den lutherischen Kirchen Bekenntnis- und Lehrcharakter: Auf diese werden heute noch Pfarrer und Pfarrerinnen der evangelischen Landeskirchen und die Pastoren der evangelischen Bekenntniskirchen ordiniert. D.h. sie versehen ihren Dienst auf Grundlage der Heiligen Schrift und gemäß dieser Bekenntnisschriften.

Kleiner und großer Katechismus

Kleiner und großer Katechismus

Format: Taschenbuch.

Kleiner und großer Katechismus.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.deRead more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter L, Luther-Martin, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Faust der Tragödie zweiter Teil

Faust der Tragödie zweiter Teil.

Faust Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I. Das Drama besteht aus fünf Akten, die in sich abgeschlossene Inhalte haben. Erst der Bezug auf die Gesamtheit der Teile I und II stellt den Sinnzusammenhang der Tragödie her. Im Unterschied zum ersten Teil steht nicht mehr das Seelen- und Gefühlsleben des einzelnen Menschen im Mittelpunkt, sondern die Person Faust entwickelt sich stetig weiter, wird zum sozial und geschichtlich handelnden Unternehmer, scheitert auch in dieser Rolle und vollendet sich in der politischen Vision einer freiheitlichen Weltordnung.

Faust der Tragödie zweiter Teil

Faust der Tragödie zweiter Teil

Format: Taschenbuch.

Faust der Tragödie zweiter Teil.

Taschenbuch-Format I unter anderem … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter G, Goethe-Johann W. von, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Der Rächer

Der Rächer.

Ein offensichtlich geisteskranker Mörder übt an Verbrechern, die mangels Beweisen nicht verurteilt werden konnten, gnadenlose Selbstjustiz. Die Köpfe seiner Opfer schickt er mit einem Begleitschreiben in Kartons verpackt an Scotland Yard. Als ein Beamter des Außenministeriums umgebracht wird, beauftragt Geheimdienstchef Major Staines den fähigen Detektiv Michael Brixan mit gesonderten Nachforschungen. Die erste Spur führt diesen zu einer Filmproduktion bei einem Schloss in der Nähe von Winchester …

Der Rächer

Der Rächer

Format: Taschenbuch.

Der Rächer.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de,  thalia.de, hugendubel.de

 

Leben und Werk des Edgar Wallace (aus Wikipedia):

Wallace wurde unter dem Namen Richard Horatio Edgar als unehelicher Sohn des Schauspielerpaares Mary Jane „Polly“ Richards und Richard Horatio Edgar geboren und unmittelbar nach … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, W, Wallace-Edgar | Schreib einen Kommentar

Töchter der Nacht

Töchter der Nacht.

Jim Bartholomew, trotz seiner Jungend schon Direktor der South Devon Bank, fürchtet einen Überfall und überlässt daher seinem Assistenten Stephan Sanderson seinen Revolver. Wenige Stunden später wird Inspektor Brown in die Bank gerufen: Sanderson ist erschossen worden – und der Revolver des Direktors war die Mordwaffe. (Zitat aus krimi-couch.de)

Töchter der Nacht

Töchter der Nacht

Format: Taschenbuch.

Töchter der Nacht.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de,  thalia.de, hugendubel.de

 

Leben und Werk des Edgar Wallace (aus Wikipedia):

Wallace wurde unter dem Namen Richard Horatio Edgar als unehelicher Sohn des Schauspielerpaares Mary Jane „Polly“ Richards und Richard Horatio Edgar geboren und unmittelbar nach seiner Geburt von dem Londoner Fischhändler-Ehepaar Freeman adoptiert. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, W, Wallace-Edgar | Schreib einen Kommentar

Madame Bovary

Madame Bovary.

Madame Bovary, in älteren Übersetzungen auch Frau Bovary, ist ein von Gustave Flaubert verfasster Roman. Er gilt als eines der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise. Ein Zeitungsbericht über den Selbstmord einer jungen Ehefrau veranlasste Flaubert zur Ausgestaltung dieses Gesellschaftsromanes, der den Untertitel ‘Ein Sittenbild aus der Provinz’ trägt.

Madame Bovary

Madame Bovary

Format: Taschenbuch.

Madame Bovary.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Inhaltsangabe Madame Bovary (aus Wikipedia):

Die Hauptperson des Romans ist Emma, die nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem Vater auf dessen Hof lebt. Sie heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, der die schöne Frau verehrt. Sie verspricht … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Flaubert-Gustave, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Parzival

Parzival.

Parzival von Wolfram von Eschenbach ist ein Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur, der vermutlich im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts entstand. Das Werk umfasst etwa 25.000 paarweise gereimte Verse und wird in 16 Bücher gegliedert. In kunstvoll verzahnten Handlungssträngen einer Doppelromanstruktur werden die Aventiuren erzählt, die abenteuerlichen Geschicke zweier ritterlicher Hauptfiguren – einerseits die Entwicklung des Titelhelden vom Unwissenden im Narrenkleid zum Gralskönig, andererseits die gefahrvollen Bewährungsproben für den Artusritter Gawan.

Parzival

Parzival

Format: Taschenbuch.

Parzival.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Geschichte und Struktur des Parzival (aus Wikipedia):

Unter den Versromanen der mittelhochdeutschen Literatur ragt Wolframs wilde maere – von Gottfried von Straßburg im ‚Literaturexkurs‘ … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter E, Eschenbach-Wolfram von, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Das Paradies der Damen

Das Paradies der Damen.

Das Paradies der Damen erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus’ Die Rougon-Macquart. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben.

Das Paradies der Damen

Das Paradies der Damen

Format: Taschenbuch.

Das Paradies der Damen.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Der Zyklus Die Rougon-Maquart (aus Wikipedia):

Ab 1869 konzipierte Zola nach dem Vorbild von Honoré de Balzac die meisten seiner Romane als Teile eines Zyklus mit dem Titel Les … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Z, Zola-Emile | Schreib einen Kommentar