Monatsarchive: November 2022

Die Testamente der zwölf Patriarchen

Die Testamente der zwölf Patriarchen

Dieses griechisch, armenisch, slawisch und im achten Testament auch hebräisch überlieferte Werk enthält die Testamente der zwölf Stammväter Israels. Jedes Testament enthält eine Lebensgeschichte, sodann Ermahnungen und endlich Weissagungen des Patriarchen. Das Werk scheint zusammengesetzt zu sein. Die Moralpredigten, die besonders die Nächstenliebe und die Reinheit betonen, scheinen von einem Verfasser herzustammen, dem der sittliche Wandel mehr am Herzen liegt als das Zeremonialgesetz; er dürfte in Essenerkreisen zu suchen sein. Von einer zweiten jüdischen Hand stammen die Weissagungen wahrscheinlich aus der Zeit vor dem Einfall des Pompejus 63 v. Chr.; sie nennen als letzten Feind die Syrer (Napht. 5, 8) und tadeln die Spaltung des Volkes unter zwei Häuptern, d. i. Hyrkan II. und Aristobul … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Das Testament Hiobs

Das Testament Hiobs

Das “Testament Hiobs” ist ein jüdischer, ursprünglich hebräisch geschriebener Midrasch zum kanonischen Hiobbuch. Vermutlich fasst seine Abfassung im das erste vorchristliche Jahrhundert. Das Buch betont besonders die Geduld und den Wert des Almosens. Dies sowie die hochentwickelte Engellehre 48, 1 ff und die Wertschätzung der Jungfräulichkeit im letzten Kapitel 46, 7 weisen auf essenischen Ursprung hin.

Das Testament Hiobs

Das Testament Hiobs.

Format: eBook/Taschenbuch

Das Testament Hiobs

ISBN eBook: 9783849659554

ISBN Taschenbuch: 9783849668792

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Kapitel: Hiobs Abschiedsrede

 

1

Das Buch der Geschichte Hiob mit dem Beinamen Hiobab

2

Am Tag, wo er erkrankte,

wollt er sein Hauswesen bestellen

und so berief er seine sieben Söhne und drei Töchter.

3

Sie hießen Tersi, Choros, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Die syrische Schatzhöhle

Die syrische Schatzhöhle

Die Schatzhöhle, d. i. die Höhle, worin die Schätze des Paradieses aufbewahrt sind, stammt aus der Schule des hl. Ephräm des Syrers. Die Schrift enthält eine reiche Fülle althebräischer Sagen und Legenden.

Die syrische Schatzhöhle

Die syrische Schatzhöhle.

Format: eBook/Taschenbuch

Die syrische Schatzhöhle

ISBN eBook: 9783849659547

ISBN Taschenbuch: 9783849668785

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Kapitel: Erschaffung der Welt

1

Mit der Kraft unsers Herrn Jesus, des Messias, beginnen wir,

die Schrift über die Ableitung der Stämme,

d. h. die „Schatzhöhle“ niederzuschreiben;

sie ist von dem heiligen Herrn Ephraem verfaßt.

2

Herr! Unterstütze mich mit deiner Gnade! Amen.

3

Am Anfang, am ersten Tag, dem heiligen Sonntag,

dem Anfang und Erstgeborenen aller Tage,

schuf Gott Himmel und Erde, Wasser, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Das slawische Henochbuch

Das slawische Henochbuch

Das slawische, auf griechisches Original zurückgehende Henochbuch ist ein selbständiges Werk, das sich nur in einzelnen Abschnitten mit dem äthiopischen Henochbuch oder 1 Henoch berührt. Es liegt in zwei Rezensionen, einer längeren A und einer kürzeren B, vor; sie gehen auf Eine Urschrift zurück. Da B trotz seiner Kürze alles Wesentliche enthält, verdient es den Vorzug. Im ersten Teil erzählt Henoch seine Himmelsreisen. Im zweiten empfängt er Offenbarungen über die Schöpfungen und die Menschheitsgeschichte bis auf seine Zeit. Der dritte Teil enthält Henochs Lehr- und Mahnreden.

Das slawische Henochbuch

Das slawische Henochbuch.

Format: eBook/Taschenbuch

Das slawische Henochbuch

ISBN eBook: 9783849659530

ISBN Taschenbuch: 9783849668778

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Kapitel: Henochs Traum

1

Als ich 365 Jahre alt geworden … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Die Psalmen Salomos

Die Psalmen Salomos

Die Sammlung von 18 Liedern, welche unter dem Namen “Psalmen Salomos” in den altchristlichen Kanonverzeichnissen bald unter den Apokryphen, bald unter den Antilegomena aufgeführt werden, war lange Zeit verschollen. Erst am Anfange des 17. Jahrhunderts geriet der Augsburger Bibliothekar David Hoeschel wieder auf ihre Spur, und nach Hoeschels Tode hat der Jesuit de la Cereda sie 1626 erstmals veröffentlicht. Dass die Psalmen nicht von Salomo herrühren, überhaupt mit ihm nichts zu tun haben, lehrt schon ein oberflächlicher Blick in ihren Inhalt. Man ist sich darüber im Klaren, dass wir es mit einem Stück pseudepigraphischer Literatur zu tun haben, und die Frage an sich ist nur, ob die Lieder in der Tat aus Salomo oder aus seinem Geiste … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Die sibyllinischen Orakel

Die sibyllinischen Orakel

Die hier von Friedrich Blass übersetzten Bücher III-V der insgesamt 14 Bücher umfassenden Sammlung jüdischer und christlicher prophetischer Orakelsprüche gelten als die ältesten der Sammlung. Buch III ist im zweiten Jahrhundert vor Christus entstanden; Buch IV in den 80er Jahren des ersten Jahrhunderts nach Christus; Buch V etwas später.

Die sibyllinischen Orakel

Die sibyllinischen Orakel.

Format: eBook/Taschenbuch

Die sibyllinischen Orakel

ISBN eBook: 9783849659516

ISBN Taschenbuch: 9783849668754

 

Auszug aus dem Text:

 

Drittes Buch.

36 Wehe, blutdürstiges und arglistiges Geschlecht von Bösen[1] und Gottlosen, 37 von Lügnern und zweizüngigen, bösartigen Menschen, 38 von Ehebrechern, Götzendienern, arglistigen Sinn Hegenden, 39 denen ’ein böser‘[2], rasender Trieb im Herzen wohnt, 40 die für sich selber zusammenraffen, schamlosen Sinns. 41 Denn … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Das Buch der biblischen Altertümer

Das Buch der biblischen Altertümer

Das “Buch der biblischen Altertümer” enthält eine Darstellung der alttestamentarischen Geschichte bis zu Sauls Tod. So bildet es eine Ergänzung zum 1. Chronikbuch, das in seinem erzählenden Teil mit Sauls Tod beginnt. Der Verfasser will nur erbauen und besonders den Glauben an die göttliche Vorsehung stärken. Er weiß viel von Träumen, Weissagungen, Visionen und Engelserscheinungen zu berichten.

Das Buch der biblischen Altertümer

Das Buch der biblischen Altertümer.

Format: eBook/Taschenbuch

Das Buch der biblischen Altertümer

ISBN eBook: 9783849659509

ISBN Taschenbuch: 9783849668747

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Kapitel: Von Adam bis Noe

1

Im Anfang der Welt ward Adam Vater dreier Söhne und einer Tochter

Kain, Noaba, Abel und Seth.

2

Nach Seths Geburt lebte Adam noch 700 Jahre

und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Das Jubiläenbuch (Kleine Genesis)

Das Jubiläenbuch (Kleine Genesis)

Das Jubiläenbuch enthält die Geschichte von der Schöpfung bis zum Auftreten des Moses. Diese wird eingeteilt in Jubelperioden von 49 Jahren; dies gab dem Buch den Namen. Es heißt auch Kleine Genesis, weil seine Autorität geringer als die der kanonischen Genesis ist. Es entstand wahrscheinlich im 2. Jahrhundert v. Chr., vielleicht unter Johannes Hyrkan. Das Buch will eine Offenbarung, keine reine Erklärung von Genesis und Exodus sein. Sehr wahrscheinlich stammt es aus essenischen Kreisen, namentlich wegen der Heptaden, der rigorosen Sabbatfeier, der Engellehre, der Geheimbücher der Arzneikunde, der Verteidigung des Sonnenjahres, der Lehre von der ewigen Vorherbestimmung und der ewigen Seligkeit ohne Auferstehung.

Das Jubiläenbuch (Kleine Genesis)

Das Jubiläenbuch (Kleine Genesis).

Format: eBook/Taschenbuch

Das Jubiläenbuch (Kleine Genesis)

ISBN eBook: 9783849659493… Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Joseph und Asenath

Joseph und Asenath

Das Buch stammt aus jüdischen Kreisen; die griechische Übersetzung zeigt unverkennbar hebräische Färbung. Es ist ein Versuch, die nichtjüdische Welt durch Darstellung der jüdischen Ahnen als physische und sittliche Helden zu gewinnen. Näher hin auf essenische Kreise weist die Bezeichnung der “Gottesfürchtigen” als Männer, die “nie Böses mit Bösem vergelten und sich hüten, jemand wehe zu tun” 28, 5. Auch die besondere Hervorhebung der Jungfräulichkeit und der Keuschheit bei den Gottesfürchtigen weist auf Essener hin, ebenso der Gebrauch der weißen Kleidung und der Siebenzahl.

Joseph und Asenath

Joseph und Asenath.

Format: eBook/Taschenbuch

Joseph und Asenath.

ISBN eBook: 9783849659486

ISBN Taschenbuch: 9783849668723

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Kapitel: Asenath

1

Am fünften Tag des zweiten Monats,

im ersten Jahr … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Das dritte bis sechste Buch Esra

Das dritte bis sechste Buch Esra

Das dritte Buch Esra besteht zum größten Teil aus Abschnitten, die dem kanonischen Esra und Nehemias im allgemeinen entsprechen. Eigentümlich ist dem Buch die Erzählung von einem Wettstreit der Leibpagen des Königs Darius 3, 1 bis 4, 63. Dem Sieger im Wettkampf Zorobabel ist der Wiederaufbau des Tempels zu danken. (Jos. Ant. XI 1-4 nimmt den Bericht für wirkliche Geschichte). Der Name “3 Esra” stammt aus der Vulgata, worin die Bücher Esra und Nehemias als 1 und 2 Esra gezählt werden. Der Gedankengehalt des “4 Esra” ist bisher wesentlich nur so weit behandelt worden, als er für die chronologische Ansetzung des Buches oder etwa noch für die “messianische Hoffnung” in Betracht kommt. Der Verfasser … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar