Monatsarchive: November 2022

Das dritte und vierte Buch der Makkabäer

Das dritte und vierte Buch der Makkabäer

Das dritte Buch der Makkabäer trägt einen unzutreffenden Titel; es ist darin nirgends von den Makkabäern die Rede. Es berichtet vielmehr über den Sieg des Ptolemäus IV. über Antiochus d. Gr., den Besuch des Ptolemäus in Jerusalem, seine Bestrafung wegen des Tempelbesuches, seine Rückkehr nach Ägypten, sein dortiges Wüten gegen die Juden und seine schließliche völlige Umstimmung zu ihren Gunsten. Das Buch will zum Trost und zur Ermutigung der Juden durch den Nachweis eines besonderen übernatürlichen Schutzes beitragen. Dämonen und Engel erscheinen darin nicht (mit einer Ausnahme 6, 18); ebenso ist keine Rede vom Messias, dem messianischen Zeitalter und dem künftigen Leben. Das vierte Buch der Makkabäer gehört zur jüngeren Diatribegattung. Sie enthält … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Die Damaskusschrift

Die Damaskusschrift

Das von S. Schechter 1910 in Kairo entdeckte, in gutem Hebräisch abgefasste Werk handelt von einer religiösen Gemeinde in Damaskus und ihren Regeln. Vielfach ist der Text ein Mosaik aus alttestamentlichen Stellen. Ein zweiter kleinerer Text unterscheidet sich vom ersten fast nur durch andere biblische Zitate. Inhaltlich ist das Ganze auffallend dürftig. In der Wertschätzung der Propheten und in der Betonung der Buße und göttlicher Barmherzigkeit zeigen sich essenische Züge. In wichtigen Stücken berührt sich das Werk mit dem “Buch des Lichtes”, das von einem karaitischen Gelehrten im 10. nachchristlichen Jahrhundert verfasst wurde. Auffallend sind auch die Berührungen mit dem N. T.

Die Damaskusschrift

Die Damaskusschrift.

Format: eBook/Taschenbuch

Die Damaskusschrift.

ISBN eBook: 9783849659455

ISBN Taschenbuch: 9783849669003

 

Auszug aus dem … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar

Die Apokalypsen des Sedrach und des Sophonios

Die Apokalypsen des Sedrach und des Sophonios

“Die Apokalypse des Sedrach” lehnt sich inhaltlich an das Buch Hiob, das vierte Buch Esra und die Baruchapokalypse an. Es enthält eine Art Theodizee. Besonders nahe berührt sich das Werk mit der Apokalypse des Esra. Das Buch ist später christlich überarbeitet worden, die Entstehungszeit ist völlig unbekannt. “Die Apokalypse des Sophonias” ist jüdischen Ursprungs und wurde später ebenfalls christlich überarbeitet. Sie ist eng verwandt mit der anonymen Apokalypse; besonders auffallend ist die Übereinstimmung von Soph 1, 3 ff mit 12, 5 des anonymen Werkes. Dieses anonyme Stück ist vielleicht nur eine andere Rezension der Sophoniasapokalypse.

Die Apokalypsen des Sedrach und des Sophonios

Die Apokalypsen des Sedrach und des Sophonios.

Format: eBook/Taschenbuch

Die Apokalypsen des Sedrach und des Sophonios.

ISBN eBook: … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die verlorenen Bücher der Bibel | Schreib einen Kommentar