Archiv der Kategorie: Die Schriften der Kirchenväter

Essentielle Werke des Heiligen Athanasius, Band 1

Essentielle Werke des Heiligen Athanasius, Band 1

Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria und Kirchenvater, war der größte Verfechter des katholischen Glaubens zum Thema der Menschwerdung, den die Kirche je gekannt hat, und verdiente sich zu Lebzeiten den bezeichnenden Titel “Vater der Orthodoxie”. Während die Chronologie seines Werdegangs noch immer größtenteils unbekannt ist, findet man das umfassendste Material für eine Darstellung der wichtigsten Leistungen seines Lebens in seinen gesammelten Schriften und in den zeitgenössischen Aufzeichnungen. Dieser Sammelband enthält die folgenden Schriften: Schutzschrift an Kaiser Constantius, Schutzschrift gegen die Arianer, Rechtfertigung wegen seiner Entweichung, Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa, Verteidigung der Lehre des heiligen Dionysius von Alexandrien.

Essentielle Werke des Heiligen Athanasius, Band 1

Essentielle Werke des Heiligen Athanasius, Band 1.

Format: eBook/Taschenbuch

Essentielle Werke des … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Gegen die Heiden (Adversus Nationes)

Gegen die Heiden (Adversus Nationes) – Arnobius Major

Arnobius ist ein energischer Apologet des christlichen Glaubens, verteidigt und erklärt dessen edlen Monotheismus (deus princeps, deus summus), die Göttlichkeit Christi und der christlichen Religion, bewiesen durch deren schnelle Verbreitung, ihren unglaublichen Einfluss auf unzivilisierte Völker und ihre Übereinstimmung mit den Ansichten der besten Philosophen. Die heidnische Götzenverehrung widerlegt er als voller Widersprüche und offen unmoralisch. Sein Werk, vor allem die Bücher III-IV, ist reich an kuriosen, aus zuverlässigen Quellen (z.B. Cornelius Labeo) gewonnenen Informationen über die Formen des Götzendienstes, die Tempel, die Götzen an sich und die griechisch-römische Mythologie seiner Zeit, weshalb es von lateinischen Philologen und Antiquaren sehr geschätzt wird. Er hält die heidnischen Götter für wirkliche Wesen, die aber … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

313 kurzgefasste Vorschriften (Regulae brevius tractatae)

313 kurzgefasste Vorschriften – Basilius der Große

Basilius ‘der Grosse’, Bischof von Caesarea in Kappadokien, mit seinem jüngeren Bruder Gregor von Nyssa und seinem Freund Gregor von Nazianz das Dreigestirn der grossen Kappadokier bildend, war der älteste Sohn einer reichen, vornehmen und hochgebildeten Familie. Die von ihm entwickelten “313 Vorschriften” entsprechen den noch heute in der griechischen Mönchswelt gültigen Regeln . Sie entwickeln in der Form von Antworten auf kurze Fragen die Grundsätze des asketischen Lebens und ihre Konsequenzen.

313 kurzgefasste Vorschriften

313 kurzgefasste Vorschriften.

Format: eBook/Taschenbuch

313 kurzgefasste Vorschriften

ISBN eBook: 9783849659752

ISBN Taschenbuch: 9783849668587

 

Auszug aus dem Text:

 

1. Frage.

 Ist es erlaubt und zuträglich, nach seinem Bedünken ohne das Zeugniß der göttlichen Schriften Etwas zu thun oder zu … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Die Reden des Johannes Mandakuni

Die Reden des Johannes Mandakuni

Johannes Mandakuni, Katholikos und Patriarch der Armenier, lebte im 5. Jahrhundert nach Christus. In diesem Band sind die wichtigsten seiner Schriften enthalten, darunter “Unterweisungen über das Bekenntnis eines sündhaften Lebens”, “Brief über die Buße”, “Unterweisung über die Tugendübung des Fastens”, “Über das wohlgefällige und nicht wohlgefällige Gebet”, “Ein Brief über die Barmherzigkeit gegen die Armen”, “Unterweisung über die Früchte und Opfer und das Almosen”, Über die Darlehen und Zinsen”, “Vom Trost der Armen”, “Unterweisung von der Aufsicht der Priester über das Volk”, u.a.

Die Reden des Johannes Mandakuni

Die Reden des Johannes Mandakuni.

Format: eBook/Taschenbuch

Die Reden des Johannes Mandakuni

ISBN eBook: 9783849659745

ISBN Taschenbuch: 9783849668570

 

Auszug aus dem Text:

 

Unterweisungen über das Bekenntnis eines sündhaften Lebens.

1.

Read more.../Mehr lesen ...
Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Wider die Irrlehren

Wider die Irrlehren – Eznik von Kolb

Neben seiner Arbeit an der neuen Version der Bibel und verschiedenen Übersetzungen verfasste Eznik von Kolb mehrere Werke, von denen das wichtigste seine bemerkenswerte apologetische Abhandlung “Wider die Irrlehren” ist. Es wurde zwischen 441 und 449 geschrieben und besteht aus vier Teilen: Im ersten, “Gegen die Heiden”, bestreitet Eznik die Ewigkeit der Materie und die substantielle Existenz des Bösen. Im zweiten widerlegt er die Hauptlehren des Parseeismus/Zoroastrismus, insbesondere den Zurvanismus. Der dritte Teil richtet sich gegen Aspekte der Glaubensvorstellungen der griechischen Philosophen (Pythagoräer, Platoniker, Peripatetiker, Stoiker und Epikureer). Dies ist der einzige Abschnitt, in dem Eznik seine Argumente aus der Bibel und nicht aus der Vernunft bezieht. Das vierte Buch ist eine Darstellung … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Essentielle Werke der armenischen Väter

Essentielle Werke der armenischen Väter

Obwohl das armenische Land schon im Anfang des dritten Jahrhunderts Christen zählte – ein Bischof Meruzanes sah eine organisierte Kirche um sich, Tertullian weiß um Christen in Armenien – und Ende des dritten Jahrhunderts unter Trdat III. Armenien als erstes Land der Erde das Christentum zur Staatsreligion erhob, stammen die ältesten christlichen Literaturwerke aus dem fünften Jahrhundert. Im ersten Drittel desselben schenkte Mesrop, ein gelehrter Priester und nachmaliger Patriarch oder Katholikos seinem Volke eine eigene, der nationalen Sprache angepaßte Schrift Damit war der Boden für das Entstehen einer nationalen wie einer kirchlichen Literatur geebnet. Diese Ausgabe enthält die folgenden Schriften: Ausgewählte Reden aus dem Hatschachapatum, Beschreibung des Lebens und Sterbens des hl. Lehrers Mesrop, Erklärung … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Frühchristliche apologetische Schriften

Frühchristliche apologetische Schriften

Im weiteren Sinne können nach kirchlichem Sprachgebrauch Apologeten als diejenigen bezeichnet werden, die sich die Verteidigung christlicher Anschauungen und Einrichtungen zur Aufgabe machen; im engeren Sinne versteht man darunter die Schriftsteller des christlichen Altertums, welche Schutzschriften verfasst haben, in denen das Christentum überhaupt vor der öffentlichen Meinung oder vor den Staatsbehörden verteidigt werden soll gegen die ihm von den Zeitgenossen gemachten Vorwürfe: eine Verteidigung, die meistens in dem Nachweis gipfelt, dass die neue Religion nicht bloß ungefährlich, für das öffentliche Wohl sogar förderlich sei, sondern dass die anderen Religionen an keinem Punkt den Vergleich mit ihr aushielten. In diesem Band finden sich folgende Werke: Vom Irrtum der heidnischen Religionen, Der Brief an Diognet, Verspottung der nichtchristlichen Philosophen, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Die Apologie des Aristides

Die Apologie des Aristides

Die “Apologie des Aristides” wurde von dem frühchristlichen Schriftsteller Aristides (fl. 2. Jahrhundert) verfasst. Bis 1878 beschränkte sich unser Wissen über Aristides auf einige Hinweise in Werken von Eusebius von Caesarea und dem Heiligen Hieronymus. Eusebius sagte, dass er ein athenischer Philosoph war, und dass er und ein anderer Apologet, Quadratus, ihre Apologien direkt an den Kaiser Hadrian übergaben. Aristides blieb auch nach seiner Bekehrung zum Christentum ein Philosoph und arbeitete weiterhin als Philosoph in Athen.

Die Apologie des Aristides

Die Apologie des Aristides.

Format: eBook/Taschenbuch

Die Apologie des Aristides

ISBN eBook: 9783849659707

ISBN Taschenbuch: 9783849668532

 

Auszug aus dem Text:

 

 An1 den Imperator Caesar Titus (Aelius) Hadrianus Antoninus Augustus Pius der Philosoph Marcianus Aristides aus Athen

1.… Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

An Autolykus (Ad Autolycum)

An Autolykus (Ad Autolycum) – Theophilus

Die drei Bücher an Autolykus, einen gebildeten Wahrheitssucher, sind die wohl bekanntesten Werke von Theophilus, dem sechsten Bischof von Antiochien. Er erklärt in diesem Werk unter anderem die Vorzüge der christlichen Religion, das Wesen Gottes, die Vorsehung und die Sittlichkeit der Christen.

An Autolykus (Ad Autolycum)

An Autolykus (Ad Autolycum).

Format: eBook/Taschenbuch

An Autolykus (Ad Autolycum)

ISBN eBook: 9783849659691

ISBN Taschenbuch: 9783849668525

 

Auszug aus dem Text:

 

Erstes Buch: Der Gott der Christen und die Götter der Heiden. Der Glaube; die Auferstehung von den Toten.

1. Eitle Prahlerei des Autolykus mit seinen Götzen.

 Armseligen Menschen mit verdorbenem Sinn verschafft eine gelenke Zunge und eine wohlklingende Phrase Wohlgefallen, Lob und eitlen Ruhm. Wer aber die Wahrheit liebt, kehrt … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar

Das Evangelium nach Lukas – Kommentar (mit Ausschluss der Leidensgeschichte)

Das Evangelium nach Lukas – Kommentar (mit Ausschluss der Leidensgeschichte) – Ambrosius von Mailand

Ambrosius von Mailand war römischer Politiker, als er zum Bischof von Mailand gewählt wurde. Er ist nicht nur einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike der Westkirche, sondern seit 1295 auch den Ehrentitel Kirchenvater. In diesem Band findet sich sein Kommentar zum Evangelium nach Lukas (mit Ausschluß der Leidensgeschichte).

Das Evangelium nach Lukas - Kommentar (mit Ausschluss der Leidensgeschichte)

Das Evangelium nach Lukas – Kommentar (mit Ausschluss der Leidensgeschichte).

Format: eBook/Taschenbuch

Das Evangelium nach Lukas – Kommentar (mit Ausschluss der Leidensgeschichte)

ISBN eBook: 9783849659677

ISBN Taschenbuch: 9783849668501

 

Auszug aus dem Text:

1. Der Prolog zum Evangelium, Luk. 1,1-4

 

Verwandte Erscheinungen in der alt- und neutestamentlichen Heilsgeschichte: wahre und falsche Propheten (1). Apokryphe Evangelien (2). Die Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Die Schriften der Kirchenväter | Schreib einen Kommentar