Archiv der Kategorie: H

Die Serapionsbrüder – Erster und Zweiter Band

Die Serapionsbrüder – Erster und Zweiter Band.

Die Serapionsbrüder ist eine Sammlung von Novellen, die in den Jahren 1819 bis 1821 entstanden sind. In einer fiktiven Rahmenhandlung erzählen sich Hoffmann und seine Freunde Geschichten und tauschen sich anschließend darüber aus. In diesem Buch finden sich der erste und zweite Band, u.a. mit: Der Einsiedler Serapion, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig u.v.a.

Die Serapionsbrüder - Erster und Zweiter Band

Die Serapionsbrüder – Erster und Zweiter Band

Format: Taschenbuch.

Die Serapionsbrüder – Erster und Zweiter Band.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Die eigentlichen Serapionsbrüder (aus Wikipedia):

Serapionsbrüder hieß der Berliner Freundeskreis des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann (1776–1822) in der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Hoffmann-E.T.A., Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Hyperion – Der Eremit in Griechenland

Hyperion – Der Eremit in Griechenland.

Hyperion” oder “Der Eremit in Griechenland” ist ein Roman von Friedrich Hölderlin. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur untergeordnete Bedeutung hat und dessen strömender Gefühlsreichtum in sprachliche Klangfülle gebannt ist. (Zitat aus wikipedia.de)

Hyperion - Der Eremit in Griechenland

Hyperion – Der Eremit in Griechenland

Format: Taschenbuch.

Hyperion – Der Eremit in Griechenland.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Inhaltsangabe zum Hyperion (aus Wikipedia):

Hyperion, der rückschauend seinem deutschen Freund Bellarmin von seinem Leben berichtet, wächst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf. Sein weiser … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Hölderlin-Friedrich, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Heine Gedichte

Heine Gedichte.

Heinrich Heine gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern und Lyrikern, insbesondere in seinem Lieblingsfach, der Romantik. In diesem Band finden sich hunderte seiner Gedichte, unter anderem auch das Buch der Lieder und der Romanzero.

Heine Gedichte

Heine Gedichte

Format: Taschenbuch.

Heine Gedichte.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

Heines erste literarische Erfolge (aus Wikipedia):

Seine ersten Gedichte (Ein Traum, gar seltsam, Mit Rosen, Zypressen) veröffentlichte Heine bereits 1816, in seiner Hamburger Zeit, unter dem Pseudonym Sy. Freudhold Riesenharf (ein Anagramm von Harry Heine, Dusseldorff) in der Zeitschrift Hamburgs Wächter. Als H. Heine publizierte er im Dezember 1821 in Berlin seinen ersten Lyrikband Gedichte. 1823 folgte … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Heine-Heinrich, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Das Fräulein von Scuderi

Das Fräulein von Scuderi.

Das Fräulein von Scuderi” ist eine Novelle aus dem Zyklus “Die Serapionsbrüder”, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry (1607-1701) bemüht, und gilt als erste deutsche Kriminalnovelle. (Zitat aus wikipedia.de)

Das Fräulein von Scuderi

Das Fräulein von Scuderi

Format: Taschenbuch.

Das Fräulein von Scuderi.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Zur Entstehungsgeschichte (aus Wikipedia):

E. T. A. Hoffmanns Novelle Das Fräulein von Scuderi gehört zu einer Sammlung von 19 Erzählungen, Novellen und Märchen, die 1819–1821 in vier Bänden unter dem Titel Die Serapionsbrüder in Berlin erschien. Am Tag des heiligen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Hoffmann-E.T.A., Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Biblische Geschichten

Biblische Geschichten.

Ohne Frage gehört Ludwig II. zu den schillerndsten Persönlichkeiten der bayrischen Geschichte. Dieser historisch fundierte Roman legt Zeugnis ab von seinem Leben und Wirken.

Biblische Geschichten

Biblische Geschichten

Format: Taschenbuch.

Biblische Geschichten.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Zur Rezeption Hebels (aus Wikipedia):

Zu Hebels Bewunderern zählten solch berühmte Literaten wie Goethe, Gottfried Keller und Leo Tolstoi. Goethe, der sich selbst einmal an einem Gedicht in alemannischer Mundart versucht hatte, lobte insbesondere die Allemannischen Gedichte: Hebel habe, so Goethe, „auf die naivste, anmutigste Weise durchaus das Universum verbauert.“ Goethe wehrte sich auch gegen Rufe, Hebels Gedichte zu übersetzen: „Einen solchen Dichter muss man im Original lesen! … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Hebel-Johann Peter, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Gedichte 1784 – 1843

Hölderlin Gedichte 1784 – 1843.

Dieser Band beinhaltet die schönsten Gedichte des großen Lyrikers aus den Jahren 1784 bis 1843. Hunderte seiner Oden, Elegien, Hymnen, Nachtgesänge und Gedichte zeugen von der Schaffenskraft des 1843 in Tübingen verstorbenen Künstlers und Lehrers.

Gedichte 1784 - 1843

Gedichte 1784 – 184

Format: Taschenbuch.

Gedichte 1784 – 1843.

Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …

Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.

 

Rezeption von Hölderlins Werken (aus Wikipedia):

Hölderlins Poesie, die heute unbestritten als ein Höhepunkt der deutschen und abendländischen Literatur gilt, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Ausgabe der 1826 erschienenen Gedichte immerhin unter Schriftstellern nicht unbekannt. Nach 1848 wurde sie aber weitgehend ignoriert; Hölderlin galt als junger … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter H, Hölderlin-Friedrich, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar