Archiv der Kategorie: Meisterwerke der Literatur

Ponce de Leon

Ponce de Leon – Clemens Brentano

Ponce de Leon ist ein Lustspiel von Clemens Brentano, das 1803 erschien. Der Stoff entstammt wahrscheinlich aus dem “Don Gabriel Ponce de Leon”. Die Erzählung ist auch in den französischen Feenmärchen der Madame Marie-Catherine d’Aulnoy enthalten.

Ponce de Leon

Ponce de Leon.

Format: eBook.

Ponce de Leon.

ISBN eBook: 9783849654726

 

 

Auszug aus dem ersten Akt

VALERIA sieht an ihm in die Höhe, und nickt. Ponce?

PONCE. Und? – Wird es bald ein Ende? Man darf euch Mädchen nur unter die Hände kommen, so wird man gleich oder nimmer fertig.

VALERIA. Nimmer, meiner Liebe zu dir wird nimmer ein Ende, ich könnte mein Leben damit zubringen, dich zu putzen – ach! und ich würde nicht fertig. … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Brentano-Clemens, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Die Gründung Prags

Die Gründung Prags – Clemens Brentano

Die Gründung Prags ist ein historisch-romantisches Drama von Clemens Brentano. Brentano gilt neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Die Gründung Prags

Die Gründung Prags.

Format: eBook.

Die Gründung Prags.

ISBN eBook: 9783849654719

 

 

Auszug aus dem ersten Akt

ZWRATKA.

Fort, fort! hier ist Kroks Hütte, schnell hinein,

Und bleibt mir wach, zur Wand die Harfen lehnet,

Wenn eine mir im Schlaf berührt ertönet,

So geißl’ ich euch.

ZIACK.

Ach, laßt das Donnern sein!

ZWRATKA.

Ich donnre nicht, es ist mir selbt zuwider.

He, Lapack! blase in das Wetterhorn,

Zerbrich die Wolken.

Lapack bläst in das Wetterhorn, indem er aus der Szene tritt.

Nun! jetzt setzt euch nieder,

Schnell, Meneljuba, reizt nicht meinen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Brentano-Clemens, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Romanzen vom Rosenkranz

Romanzen vom Rosenkranz – Clemens Brentano

In diesem Versepos der Hochromantik schildert Brentano wie die Schuld Adams durch die Mutter Maria gesühnt wird. Brentano war neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Romanzen vom Rosenkranz

Romanzen vom Rosenkranz.

Format: eBook.

Romanzen vom Rosenkranz.

ISBN eBook: 9783849654702

 

 

Auszug aus “Rosablankens Traum”

“Bitte für uns arme Sünder
Jetzt und in dem Tode, Amen!”

Spricht sie — und vom Stern der Frühe
Weissagt auch die fromme Schwalbe,
Und des Traumes schwülen Flügel
Spannt sie über Rosablanken.

Auf der goldnen Locke Fülle,
Schwer vom blanken Nacken wallend,
Sinkt ihr schlummernd Haupt zurücke,
Himmelsspiegel wird die Wange.

Schüchtern um die rosgen Füße
Ihr der Tau die Traumflut sammelt,
Und der West mit kühlem … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Brentano-Clemens, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Mein Lebensabend

Mein Lebensabend – Peter Altenberg

Die Autobiografie eines der beruhmtesten osterreichischen Schriftstellers, geboren 1859 in Wien, gestorben 1919 ebenda, gestaltet sich wie sein Leben. Zerpfluckt in Aphorismen, manchmal wirr und dennoch sehr unterhaltsam, gehoren seine Geschichten zu den Klassikern.

Mein Lebensabend

Mein Lebensabend.

Format: eBook.

Mein Lebensabend.

ISBN eBook: 9783849654696

 

 

Auszug aus “Erinnerungen”

Ich soll für ein großes Blatt meine »Memoiren« schreiben. Ja, sind denn nicht alle diese tausend Impressionen in meinen neun Büchern bereits meine »Memoiren?« Ach, Sie meinen zum Beispiel so:

Es waren einmal zwei gutsituierte hübsche Brüder, die einen Engroshandel mit kroatischer Bauernware hatten. Es war im Jahre 1857. Da begab es sich, daß die beiden eleganten Brüder in Wien auf einem »Eliteball« waren, wo zwei Schwestern … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Altenberg-Peter, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Was der Tag mir zuträgt

Was der Tag mir zuträgt – Peter Altenberg

Eine Sammlung der schönsten Prosa des österreichischen Autors Peter Altenberg, dessen eigentlicher Name Richard Engländer war. Er verstarb 1919 in Wien.

Was der Tag mir zuträgt

Was der Tag mir zuträgt.

Format: eBook/Taschenbuch.

Was der Tag mir zuträgt.

ISBN eBook: 9783849654689

ISBN Taschenbuch: 9783849669881

 

Auszug aus “Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene”

Ein Dezember-Abend

Der Winter ist draussen, in der Landschaft, in der Ebene, auf den Hügeln.

Der Schnee schreit, ächzt, quietscht unter dem Tritte, wie neues unschmiegsames Leder, und wunderbare weisse Wellen sind überall.

Die Lunge freut sich über das Eis, welches sie in sich hineinsaugt, aber die Hände und die Ohren trauern.

Der Winter ist draussen, in der Ebene und die Stadtbrunnen haben … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Altenberg-Peter, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Wie ich es sehe

Wie ich es sehe – Peter Altenberg

Eines der bedeutendsten Werke des Wiener Autors, schwüle und schwere, teils feminine Kurzgeschichten aus dem Kaffehaus.

Wie ich es sehe

Wie ich es sehe.

Format: eBook.

Wie ich es sehe.

ISBN eBook: 9783849654672

 

Auszug aus “Seeufer”

Neun und elf

Margueritta stand nahe bei Ihm.

Sie lehnte sich an Ihn.

Sie nahm seine Hand in ihre kleinen Hände und hielt sie fest. Manchesmal drückte sie sie sanft an ihre Brust.

Und doch war sie erst elf Jahre alt.

»Margueritta ist die Menschenfreundin« sagte die Mutter zu dem jungen Manne, »Rositta ist anders – –. Sie liebt die Einsamkeit, die Natur und die Thiere. Jetzt hat sie ihr Herz einem gelben Dachshund geschenkt, Herrn von Bergmann. Sie hatte … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Altenberg-Peter, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Dorfgänge

Dorfgänge – Ludwig Anzengruber

Dieser Band enthält Kurzgeschichten wie z.B. “Der gottüberlegene Jakob”, “Das Sündkind”, “Der Schatzgräber”, “Die Heimkehr” u.a. …

Dorfgänge

Dorfgänge.

Format: eBook.

Dorfgänge.

ISBN eBook: 9783849654665

 

Auszug aus “Der gottüberlegene Jakob”

Die Frühmesse war vorüber, die Leute drängten aus der Kirche, verloren sich auf verschiedenen Wegen nach ihren Gehöften, oder verhielten sich wohl auch plaudernd, in Gruppen, auf dem großen Platze. Im Gotteshause blieben nur diejenigen zurück, die ein besonderes Anliegen auf dem Herzen hatten.

In der letzten Kirchenbank saß, in eine Ecke gedrückt, ein gar schmächtiges Bäuerlein; der große Hut, der neben ihm auf dem Sitzbrette lag, sah danach aus, als könne er sich über das ganze Männchen stülpen, daß nichts hervorsähe als die Schuhspitzen. Durch … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Anzengruber-Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Dramen

Dramen – Ludwig Anzengruber

Anzengrubers Volksstücke und Dramen gehören heute zu Österreichs Kulturgut. In diesem Band sind u.a. enthalten “Das vierte Gebot”, “Heimg’funden”, “Der G’wissenswurm”, “Der Pfarrer von Kirchfeld” …

Dramen

Dramen.

Format: eBook.

Dramen.

ISBN eBook: 9783849654658

 

Auszug aus “Das vierte Gebot”

Erste Szene

Schön und Anna, mit Gartenarbeit beschäftigt.

SCHÖN kniet neben einem Blumenbeete. ‘n Bast!

Anna begießt ein Beet, eine zweite Gießkanne steht neben ihr.

SCHÖN da er keine Antwort bekommt. Die Baststreifen zum Aufbinden! Blickt auf. Aber was treibst denn du? Du gießt ja schon dreimal aufm nämlichen Fleck.

ANNA setzt ab. Jesses, richtig! Du hast was wollen?

SCHÖN. Die Baststreifen. Ich muß da a paar Stöckeln aufbinden.

ANNA. O mein, die hab … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Anzengruber-Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Gedichte

Gedichte – Ludwig Anzengruber

Eine Sammlung der schönsten Gedichte Anzengrubers, darunter “Aus meiner Werdezeit”, “Des Bettlers Lied”, “Das blinde Kind”, “Alte Weisen”,  “Die Lieb’ ein Traum”, “Volksweise”, “Stilles Bescheiden”, “Ich sinn’ der alten Fabel nach”, “Scheiden”, “Zeit und Welt”, “Neujahrsgruß”, “Der Neujahrstag” u.v.m.

Gedichte

Gedichte.

Format: eBook.

Gedichte.

ISBN eBook: 9783849654641

 

Auszug aus “Das blinde Kind”

Es sitzt das Mädchen trüb im Leid,
Es tastet an dem Schmuck die Hand,
Sie streift das lichte Feierkleid,
Des Farbenschein ihr unbekannt;
Des Lichtes Quell ist ihr verstopft,
Ihr Aug’ kennt keiner Farbe Wahl,
Es kennt nur Lust, die leise tropft,
Kennt nur des Schmerzes wilden Schwall.

Sie sitzt geschmückt wie eine Braut,
Sie tastet an der Mutter Arm,
Sie liebt der Stimme … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Anzengruber-Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Kalendergeschichten

Kalendergeschichten – Ludwig Anzengruber

Eine Sammlung von Anzengrubers besten Erzählungen, darunter “Eine kleine Plauderei als Vorrede”, “Die drei Prinzen”, “Wie mit dem Herrgott umgegangen wird”, “Treff-Aß”, “Zu fromm” und “Die Märchen des Steinklopferhanns.”

Kalendergeschichten

Kalendergeschichten.

Format: eBook.

Kalendergeschichten.

ISBN eBook: 9783849654634

 

Auszug aus “Die drei Prinzen”

 

Es war einmal ein guter, alter König; böswillige Leute behaupteten zwar, er wäre so gut wie gar keiner gewesen, das heißt, man vermerkte es in seinem Reiche nicht, daß es da überhaupt einen Herrn König gäbe; aber er selbst war ganz davon überzeugt, denn als sein hochseliger Vater verstorben war, da kamen die Großen des Landes zu ihm und sagten: Geruhen Sie jetzt allergnädigst uns zu regieren! Er hatte damals gleich eine huldvolle … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Anzengruber-Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar