Archiv der Kategorie: Meisterwerke der Literatur

Der Pilger Kamanita

Der Pilger Kamanita – Karl Gjellerup

Nach langer Wanderung trifft der Pilger Kamanita in einem Nachtlager auf Buddha. In einem langen Gespräch erzählt er ihm von seinem Leben, und im Gegenzug erklärt ihm der Mönch seine Lehre, die Kamanita jedoch erst später begreift und die ihn schließlich ins Nirwana führt. Karl Gjellerups buddhistischer Roman vermittelt eindrucksvoll die Atmosphäre indischen Lebens und Glaubens am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert und war eine bedeutende Inspirationsquelle für Hermann Hesses “Siddhartha”.

Der Pilger Kamanita

Der Pilger Kamanita.

Format: eBook

Der Pilger Kamanita.

ISBN eBook: 9783849655488.

 

 

Auszug aus dem Text:

Einst wanderte der Buddha im Lande Magadha von Ort zu Ort und kam nach Rajagaha. Der Tag ging schon zur Neige, als der Erhabene sich … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter G, Gjellerup-Karl Adolph, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Die Gottesfreundin

Die Gottesfreundin – Karl Gjellerup

Ein historischer Roman und die Geschichte einer Liebe zwischen Häresie und Inquisition. Der dänische Schriftsteller Gjellerup erhielt im Jahre 1917 den Literaturnobelpreis.

Die Gottesfreundin

Die Gottesfreundin.

Format: eBook

Die Gottesfreundin.

ISBN eBook: 9783849655471.

 

 

Auszug aus dem Text:

Das Burgzimmer ist klein und beklommen.

Ein gemischter, häuslicher Geruch von Eingemachtem, frischer Wäsche, Lavendel, Salbei, Gewürz und getrockneten Kräutern erfüllt es. Durch das offenstehende Fenster dringt nur wenig Luft herein, und die ist heiß und schwer, mit Rauchdunst beladen.

Die Frau, die an die zurückgeschlagenen Butzenscheiben gelehnt steht – eine noch jugendlich-schlanke Gestalt – blickt in das Tal hinaus, dessen regungslose weißgelbe Kornfelder etwa eine halbe Meile entfernt von tannendunklen Hügeln eingefaßt werden. Ein gemächlich dahingleitendes Flüßchen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter G, Gjellerup-Karl Adolph, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Abendliche Häuser

Abendliche Häuser – Eduard von Keyserling

Der junge Baron Dietz von Egloff ist ein notorischer Spieler. Dennoch verlobt sich die junge Baronesse Fastrade von der Warthe mit ihm. Aber als er sie braucht, kann sie ihm nicht mehr helfen, da sie sich zuvor von ihm losgesagt hat.

 

Abendliche Häuser

Abendliche Häuser.

Format: eBook

Abendliche Häuser.

ISBN eBook: 9783849655624.

 

 

Auszug aus dem Text:

Auf Schloß Paduren war es recht still geworden, seit so viel Unglück dort eingekehrt war. Das große braune Haus mit seinem schweren, wunderlich geschweiften Dache stand schweigsam und ein wenig mißmutig zwischen den entlaubten Kastanienbäumen. Wie dicke Falten ein altes Gesicht durchschnitten die großen Halbsäulen die braune Fassade. Auf der Freitreppe lag ein schwarzer Setter, streckte alle … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Keyserling-Eduard von, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Dumala

Dumala – Eduard von Keyserling

Die schöne Baronin Karola Werland pflegt auf Schloß Dumala ihren kranken Ehemann. Drei Männer sind in sie verliebt: der verheiratete Pastor Erwin Werner, der junge Sekretär des Barons Karl Pichwit und der benachbarte Baron Behrent von Rast….. (aus lesekost.de)

 

Dumala

Dumala.

Format: eBook

Dumala.

ISBN eBook: 9783849655600.

 

 

Auszug aus dem Text:

Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an seinem Klavier und sang:

 »Der Nebel stieg, das Wasser schwoll,

 Die Möwe flog hin und wied–e–r« –

Er richtete seine mächtige Gestalt auf. Sein schöner Bariton erfüllte ihn selbst ganz mit Kraft und süßem Gefühl. Es war angenehm zu spüren, wie die Brust sich weitete, wie die Töne in ihr schwollen.

 »Aus deinen Augen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Keyserling-Eduard von, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Bunte Herzen

Bunte Herzen – Eduard von Keyserling

Eine junge adlige Dame verliebt sich, gegen den Willen ihres Vaters, in einen jungen Polen und entscheidet sich für die gemeinsame Flucht. Schon bald entstehen die ersten großen Probleme …

 

Bunte Herzen

Bunte Herzen.

Format: eBook

Bunte Herzen.

ISBN eBook: 9783849655594.

 

 

Auszug aus dem Text:

In Kadullen wurde im Sommer schon um vier Uhr gespeist, um den Abend für sommerliche Unternehmungen frei zu haben. Dann lag das Nachmittagslicht stetig auf der langen, weißen Gartenfront und den drei schweren Giebeln des Landhauses. In den geradlinigen Beeten glänzten die Levkojen wie krause hellfarbige Seide und der Buxbaum duftete warm und bitter. Ein Diener stellte sich auf die Stufen der Gartenveranda und läutete mit einer großen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Keyserling-Eduard von, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Leib Weihnachtskuchen und sein Kind

Leib Weihnachtskuchen und sein Kind – Karl Emil Franzos

Leib Weihnachtskuchen ist der vielleicht bewegendste Roman des Schriftstellers Franzos. Er erzählt die Geschichte eines armen Juden aus Ostgalizien, der Heimat des Autors. Alles was er noch hat ist seine Religion – und die führt ihn unvermeidlich zu seinem tragischen Ende.

Der Pojaz

Der Pojaz.

Format: eBook

Leib Weihnachtskuchen und sein Kind.

ISBN eBook: 9783849655464.

 

 

Auszug aus dem Text:

Wer im Waggon von Lemberg nach Czernowitz dahinfährt, mag leicht versucht sein, Ostgalizien für menschenärmer zu halten, als es ist. Meilenweit öde Heide oder dürftiger Ackerboden, einige Hütten in der Ferne, aber selten ein großes Dorf. Anderwärts kann der Reisende oft aus der Lage der Hütten, der Form der Gärten erkennen, wie … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Franzos-Karl Emil, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Der Pojaz

Der Pojaz – Karl Emil Franzos

Der Pojaz ist der letzte Roman des Schriftstellers und Publizisten Karl Emil Franzos. Satirisch wird die Entwicklung eines intelligenten, verträumten und spottlustigen Jungen namens Sender Glatteis beschrieben. Senders Eltern sterben kurz nach seiner Geburt (sein Vater war ein Schnorrer), so dass Sender bei Rosel Kurländer in einem fiktiven galizischen Dorf namens Barnow aufwächst, ohne zu wissen, dass sie nicht seine Mutter ist. Sender hat offenbar die Begabung, Geschichten zu erzählen und Menschen nachzuahmen von seinem Vater geerbt. Er erhält im Dorf deswegen den Spitznamen “Pojaz” (von “Bajazzo”).

Der Pojaz

Der Pojaz.

Format: eBook

Der Pojaz.

ISBN eBook: 9783849655457.

 

 

Auszug aus dem Text:

Der Held dieser Geschichte – und zwar in Wahrheit ein Held, wenn … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Franzos-Karl Emil, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Das Kind der Sühne

Das Kind der Sühne – Karl Emil Franzos

In “Das Kind der Sühne” sammelte Franzos einige seiner besten Kurzgeschichten: “Nach dem höheren Gesetz”, “Zwei Retter”, “Das Kind der Sühne”, “Mein Onkel Bernhard”, “Der lateinische Kanonier” u.a.

Das Kind der Sühne

Das Kind der Sühne.

Format: eBook

Das Kind der Sühne.

ISBN eBook: 9783849655440.

 

 

Auszug aus “Nach dem höheren Gesetz:”

Es sind nun viele Jahre her, seit die arme Esther zu ihres Vaters Füßen verschieden ist, und auch Moses Freudenthal ist lange tot. Aber das große, weiße Haus an der Heerstraße, das nun dem Rabbi von Sadagóra zugehört, steht noch heute so stolz und stattlich da wie zur Zeit, da der harte, unglückliche Mann darin hauste. Über dem Tor hängt jetzt ein eirundes … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Franzos-Karl Emil, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Erzählungen

Erzählungen – Karl Emil Franzos

Dieser Sammelband beinhaltet Erzählungen und Novellen des Schriftstellers, darunter “Der Aufstand von Wolowce”, “Gouvernanten und Gespielen”, “Die ‘Gezwungenen’ “, “Der lateinische Kanonier”, “Jancu, der Richter”, “Der Bart des Abraham” u.a.

Erzählungen

Erzählungen.

Format: eBook

Erzählungen.

ISBN eBook: 9783849655433.

 

 

Auszug aus “Der Aufstand von Wolowce”:

Über die sonnige Heide ging ein Summen, leise und unablässig, als schliefe sie und das wäre ihres Atems Ton. Ich lauschte darauf, wie ich so langsam im Sonnenbrande dahinschritt, und lauschte und konnte nicht ergründen, woher das leise Tönen rühre. Ähnlich hört sich’s, wenn urplötzlich – wer weiß, wovon? – ein Windhauch wach wird auf der Heide und im Wacholder wühlt. Aber diesmal standen die Lüfte still über der erhitzten … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Franzos-Karl Emil, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Deutsche Fahrten – Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen

Deutsche Fahrten – Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen – Karl Emil Franzos

Im ersten Band seiner Reise- und Kulturbilder beschreibt der Schriftsteller Franzos seine Eindrücke aus den Fahrten durch die Ländereien Anhalts und Thüringens seiner Zeit.

Deutsche Fahrten - Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen

Deutsche Fahrten – Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen.

Format: eBook

Deutsche Fahrten – Reise- und Kulturbilder aus Anhalt und Thüringen.

ISBN eBook: 9783849655426.

 

 

Auszug aus dem Text:

Alljährlich, wenn die Tage länger und heißer werden, faßt mich ein Gefühl, aus brennender Sehnsucht und behaglicher Neugier gemischt, das mich nie verläßt; es folgt mir bis in den tiefsten Traum. Wer ein Landkind ist wie ich, sehnt sich sein Leben lang, kaum daß der Winter vorbei ist, nach grünen, rauschenden … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter F, Franzos-Karl Emil, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar