Annas Ehe

Annas Ehe – Ida Boy-Ed

Auch in “Annas Ehe” zeigt die in Lübeck verstorbene Boy-Ed mit dem literarischen Zeigefinger auf die Umstände, unter denen Frauen vor und speziell in der Ehe leben mussten.

Annas Ehe

Annas Ehe.

Format: eBook.

Annas Ehe.

ISBN eBook: 9783849654931

 

 

Auszug aus dem Text:

Die beiden Gräfinnen v. Geyer schmückten sich zur Hochzeit ihres Bruders. Da die Räumlichkeiten im Vaterhause der Braut nur beschränkter Art waren, hatten die beiden Damen sich mit einem gemeinsamen Schlafzimmer begnügen müssen, an welches ein Raum stieß, den sie als »Salon« betrachten konnten. Die Gräfin Renate hatte nicht so viel guten Willen und stellte fest, daß diese Einrichtung, bestehend aus ein paar grünen Plüschstühlen, einem graubunten Sofa, einem Bücherschrank von Mahagoni, einem Schreibtisch von weißlackiertem Holz und einem Sofatisch, der braungebeizte Beine hatte, aus dem ganzen Haus erst für diese Gelegenheit zusammengesucht sein müsse.

Ihre um ein Jahr ältere Schwester aber, die Gräfin Herdeke, meinte, daß diese zusammengesammelte Einrichtung ein wahres Glück sei, sie zöge Renatens Kritik auf sich, die somit von irgend einem andern Gegenstand abgelenkt werde.

»Ach,« sagte Renate, »hier gäbe es so viel zu kritisieren, daß es gar nicht das Anfangen lohnt.«

Sie kramte aus ihrem Koffer die Kleinigkeiten heraus, die ihre lilaseidene Toilette vollständig machen sollten, und legte sich Spitzentaschentuch, Handschuhe, Fächer und Schmuck zurecht. Ein Stück tat sie neben das andre, in pedantischer Ordnung, als sollte hier auf dem Sofatisch eine Ausstellung dieser Gegenstände stattfinden. Die Sonnenstrahlen, die im breiten Bündel zum Fenster hereinkamen, trafen einige Steine der Kette von Brillanten. Renate schob auch noch die große Brosche in das Sonnenlicht. Das Gefunkel machte ihr Vergnügen.

Die Gräfin Herdeke, die vor dem Spiegel saß und sich ihr graues Haar mit großer Sorgfalt ordnete, legte sich jetzt ein wenig zurück, damit ihre Stimme nach nebenan in den Salon dringe, und bemerkte: »Du wirst wieder zu spät fertig werden.«

Alsbald kam Renate, ihre lilaseidene Kleiderpracht über dem Arm, ins Schlafzimmer. »Es wäre nicht meine Schuld. Hier kann man sich nicht zu zweit frisieren und ankleiden. Der Spiegel im Salon hängt so verrückt, daß man nicht davor sitzen kann. Na – überhaupt!«

Herdeke stand auf und machte der Schwester Platz. Mittelgroß, rasch von Bewegungen, sehr elegant und von einer gewissen fröhlichen Selbstsicherheit, wie sie war, genoß sie das Gefühl, eine stattliche, beliebte alte Dame zu sein.

»Was denn: na – überhaupt? Wir wußten vorher, daß wir in ein Landhaus kämen, das wenig auf Gäste eingerichtet ist. Man muß sich auch mal behelfen können. Freilich: Kunst ist abhängig, sie braucht Ausdrucksmittel. Das spürst du nicht zum ersten Male,« sagte sie heiter und warf sich ihr graues Atlaskleid über.

»Gott – werde bloß nicht lehrhaft,« warnte Renate, »wir haben alle unsre Angriffsflächen.«

»Eben deshalb hätt’ ich an deiner Stelle vermieden, mir noch mühevoll welche dazu anzuschaffen. Sogar Linstow guckte gestern abend deine dunkle Haarpracht an, als dächte er: Gestorben!«

»Ach dieser Linstow!« sagte Renate verächtlich und mühte sich vor dem Spiegel an ihrem gefärbten Haar ärgerlich und unbeholfen ab. Ohne Jungfer fertig zu werden, war ihr fast unmöglich.

Früher hatte Renate keinen Mut zum Jungsein gehabt, nun hatte sie keinen zum Altsein. Mit dieser umständlichen und unehrlichen Lebensauffassung der Schwester auf einen verträglichen Fuß zu kommen, hatte Herdeke längst aufgegeben.

Ihr kleiner Krieg gehörte aber zu ihrem Dasein. Ohne den wäre es ihnen für den Alltag zu langweilig gewesen.

Von ihrem »großen« Bruder hatten sie zu wenig, obgleich sie seinem Hause als Repräsentantinnen vorstanden.

Würden sie sich eines Tages derselben Meinung über eine Sache oder Person gefunden haben, so hätte sie das mit Angst und Mißtrauen erfüllt. Diese Sache oder diese Person wäre ihnen dann entschieden zu mächtig gewesen. Und darin waren sie sich gleich: sie liebten es, sich als die Überlegenen zu fühlen. Dafür waren sie Geyers und des bedeutenden Grafen Burchard nicht minder bedeutende Schwestern. Renate hielt zwar nur sich und nicht Herdeke für bedeutend, während Herdeke ihrer Schwester doch immer einen scharfen Verstand zugab, dessen Vorzüge nur durch eine verbitterte Art aufgehoben wurden.

Gräfin Herdeke hatte ihr Kleid nun geschlossen und trat hinter die sitzende Schwester, um sich über ihren Kopf weg zu spiegeln und in die Spitzen ihrer Taille einen großen Brillantanhänger zu befestigen. »Daß dir der alte Linstow nicht gefiele, dacht’ ich mir. Ich finde ihn gutmütig,« sagte sie dabei.

»Er hat was Hilfloses,« sprach Renate mit Entschiedenheit, »er ist vollkommen unsicher uns gegenüber. Warum sollte er es uns gegenüber sein, wenn er es nicht überhaupt dem Leben gegenüber ist?«

…..

 

 

Dieser Beitrag wurde unter B, Boy Ed, Ida, Meisterwerke der Literatur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.