Archiv der Kategorie: Meisterwerke der Literatur

Die Möwe (Neuübersetzung)

Die Möwe (Neuübersetzung) – Anton Tschechow

“Die Möwe” wurde 1895 geschrieben und 1896 uraufgeführt. Das Werk gilt allgemein als das erste von Tschechows vier großen Stücken. Es handelt von den romantischen und künstlerischen Konflikten zwischen vier Personen: dem berühmten Erzähler Boris Trigorin, der naiven Nina, der gealterten Schauspielerin Irina Arkadina und ihrem Sohn, dem symbolistischen Dramatiker Konstantin Treplev. Wie die anderen abendfüllenden Stücke Tschechows beruht auch “Die Möwe” auf einem Ensemble verschiedener, voll entwickelter Charaktere. Im Gegensatz zum Melodrama des Mainstream-Theaters des 19. Jahrhunderts werden reißerische Handlungen (wie Konstantins Selbstmordversuche) nicht auf der Bühne gezeigt. Die Charaktere neigen dazu, in ihrer Sprechweise eher Themen zu umgehen, anstatt diese direkt anzusprechen; mit anderen Worten, ihre Zeilen sind voll von dem, was … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Tschechow-Anton | Schreib einen Kommentar

Dalmatinische Reise

Dalmatinische Reise – Hermann Bahr

Dieses kleine Bändchen, das zweifellos auf Hermann Bahrs fast schon klassischer Balkanreise beruht, ist erklärtermaßen eine bloße Aufzeichnung flüchtiger Eindrücke: nach den Worten seines Autors ist es “im Grunde kein Baedeker, sondern ein Bekenntnis”. Aber es ist hervorragend lesbar, sein Stil hat eine Lebendigkeit, die man in der deutschen Sprache nicht allzu oft findet; und nebenbei bietet es viele neue Informationen über so unterschiedliche Dinge wie die berühmten Prophezeiungen von Mateja, die Räuber des Sandjak, die jungen muslimischen Schriftsteller von Bosnien und ihre Kampagne gegen den Schleier. Es folgen eindrucksvolle Beschreibungen von Uzice, das einst das serbische Mekka genannt wurde; von Sarajevo, das er “der Untergang des Orients” nennt; vom wunderschönen Dubrovnik (Ragusa) mit seiner … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Bahr-Hermann, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Kleine Frauen, Band 4: Jo und ihre Jungs (Deutsche Neuübersetzung)

Kleine Frauen, Band 4: Jo und ihre Jungs (Deutsche Neuübersetzung) – Louisa May Alcott

Mit diesem Band beschließt die Schriftstellerin die Geschichten um ihre amüsanten Charaktere aus den drei Bänden der “Kleinen Frauen”. Jo, die Vertrauensperson für alle und jeden, zeigt uns nochmals ihr warmes Herz, ihr hitziges Temperament und ihr überbordendes Mitgefühl. Das Buch dreht sich hauptsächlich um die Leben der Plumfield-Jungs, die in “Kleine Männer”, dem dritten Band der Geschichte, vorgestellt wurden, insbesondere Tommy, Emil, Demi, Nat, Dan, sowie Professor Bär und Jos Söhne Rob und Teddy – obwohl auch andere Charaktere häufig auftauchen, darunter Josie und Bess, zwei Cousinen von Demi und Daisy. Das Buch spielt zehn Jahre nach “Kleine Männer”. Dolly und George gehen aufs College … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Alcott, Louisa May, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Lady Windermeres Fächer (Deutsche Neuübersetzung)

Lady Windermeres Fächer (Deutsche Neuübersetzung) – Oscar Wilde

“Lady Windermeres Fächer” ist eine Komödie in vier Aufzügen, die am Samstag, dem 20. Februar 1892, im St. James’s Theatre in London uraufgeführt wurde. Die Geschichte handelt von Lady Windermere, die vermutet, dass ihr Mann eine Affäre mit einer anderen Frau hat. Sie konfrontiert ihn damit, aber obwohl er alles abstreitet, lädt er besagte andere Frau, Mrs. Erlynne, zum Geburtstagsball seiner Frau ein. Verärgert über die vermeintliche Untreue ihres Mannes beschließt Lady Windermere, ihren Mann zu verlassen. Nachdem sie erfahren hat, was geschehen ist, folgt Mrs. Erlynne Lady Windermere und versucht, sie zur Rückkehr zu ihrem Mann zu überreden ….

Lady Windermeres Fächer (Deutsche Neuübersetzung)

Lady Windermeres Fächer (Deutsche Neuübersetzung).

Formate: Taschenbuch/eBook

Lady Windermeres Fächer (Deutsche Neuübersetzung).… Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, W, Wilde-Oscar | Schreib einen Kommentar

Vollmondzauber

Vollmondzauber – Ossip Schubin.

Hinter Ossip Schubins Roman “Vollmondzauber” verbirgt sich ein phantastisches Märchen, in dem es vor Gespenstern, anderen Spukgestalten und Untoten nur so wimmelt. Erzählt wird die Geschichte des Dragoners Swoyschin, der mit der hübschen Italienerin Gina Ginori, von der man sich durchaus Unheimliches erzählt, anbandelt. Das Mädchen zieht ihn fast magisch an, und dann, in einer Vollmondnacht, geschieht Unglaubliches in dem böhmischen Dorf ….

Vollmondzauber

Vollmondzauber.

Format: Taschenbuch/ISBN.

Vollmondzauber.

ISBN Taschenbuch: 9783849666507

ISBN eBook: 9783849661687

 

Auszug aus dem Text:

Erstes Kapitel.

 Der Oberst des 32. Dragonerregiments, Baron Stahl, war soeben von einer Inspektion nach Breznitz zurückgekehrt. Die Inspektion hatte in Zdibitz stattgefunden, einem Städtchen, das von Breznitz volle anderthalb Reitstunden entfernt lag, und in dem die vierte … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, S, Schubin, Ossip | Schreib einen Kommentar

Der ideale Gatte (Deutsche Neuübersetzung)

Der ideale Gatte – Oscar Wilde

“Der ideale Gatte” ist ein Stück in vier Akten des berühmten irischen Schriftstellers Oscar Wilde, in dem es um Erpressung und politische Korruption geht und das die Themen öffentlicher und privater Ehre berührt. Es wurde erstmals 1895 am Haymarket Theatre in London aufgeführt und erlebte 124 Vorstellungen. Daneben wurde es in vielen Produktionen fürs Theater verarbeitet und für Kino, Radio und Fernsehen adaptiert. Die vorliegende deutsche Neuübersetzung stammt aus dem Jahre 2021.

Der ideale Gatte (Deutsche Neuübersetzung)

Der ideale Gatte (Deutsche Neuübersetzung).

Formate: Taschenbuch/eBook

Der ideale Gatte.

ISBN Taschenbuch: 9783849661588

ISBN eBook: 9783849666446

 

1. AKT

 

Schauplatz: Der Oktagon-Raum in Sir Robert Chilterns Haus am Grosvenor Square.

[Der Raum ist hell erleuchtet und voller Gäste. Am oberen Ende Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, W, Wilde-Oscar | Schreib einen Kommentar

Tartuffe (Deutsche Neuübersetzung)

Tartuffe (Deutsche Neuübersetzung) – Molière.

Obwohl “Tartuffe”, eines der bekanntesten und beliebtesten Werke des Franzosen Molière, beim Publikum und sogar bei Ludwig XIV. gut ankam, löste es sofort einen Konflikt zwischen verschiedensten Gruppen aus, die sich an der Darstellung einer Person störten, die nach außen hin fromm, aber im Grunde genommen aber geldgierig, lüstern und betrügerisch ist und ihr Bekenntnis zur Frömmigkeit ausnutzt, um andere auszubeuten. Zu den Gegnern von Molières Werk gehörten Teile der Hierarchie der französischen römisch-katholischen Kirche, Mitglieder der französischen Oberschicht und die illegale Untergrundorganisation Compagnie du Saint-Sacrement. “Tartuffe”s Popularität wurde jäh gemindert, als der Erzbischof von Paris Péréfixe ein Edikt erließ, in dem er jedem, der das Stück sah, aufführte oder las, die Exkommunikation androhte. Das … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter M, Meisterwerke der Literatur, Molière | Schreib einen Kommentar

Der Menschenfeind (Deutsche Neübersetzung)

Der Menschenfeind (Deutsche Neübersetzung) – Molière.

Molières Stück persifliert die Heucheleien der französischen Adelsgesellschaft, schlägt aber auch ernstere Töne an, wenn es auf die Schwächen hinweist, die alle Menschen befallen. Das Stück unterscheidet sich von anderen Farcen der damaligen Zeit durch die dynamischen Charaktere wie Alceste und Célimène im Gegensatz zu den eher flachen Karikaturen traditioneller Gesellschaftssatire. Ebenso unterscheidet es sich von den meisten anderen Werken des Schriftstellers, indem es sich mehr auf die Entwicklung und die Nuancen der Charaktere als auf den Fortgang der Handlung konzentriert. Obwohl das Stück zu seiner Zeit kein kommerzieller Erfolg war, gilt es heute als sein bekanntestes Werk. Da sowohl “Tartuffe” als auch “Don Juan”, zwei von Molières früheren Stücken, bereits von der französischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter M, Meisterwerke der Literatur, Molière | Schreib einen Kommentar

Der Dunkelgraf

Der Dunkelgraf – Ludwig Bechstein

Der in literarischen Kreisen äußerst beliebte Verfasser nahm sich ein unlösbar scheinendes Rätsel zum Stoff dieses Romans – ein Rätsel, an dessen Klarstellung selbst die damalige Tagespresse alle Kräfte versuchte, ohne jedoch zu einem Resultat gekommen zu sein. Es ist jene so viel Aufsehen erregende Geschichte von dem “unbekannten Grafen”, der eines Tages nach Eishausen, einem Dorf in der Nähe von Hildburghausen, kam, und dort ein wenn zwar Aufsehen erregendes doch einsames Leben führte. Niemand wusste woher er, noch seine Begleiterin, eine immer tief verschleierte Dame, kam, noch kannte man seinen Namen. In Folge seines höchst abenteuerlichen Lebens und Treibens bildeten sich bald die wunderlichsten Sagen im Volksmund. Die einen wollten in ihm einen Sonderling, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Bechstein, Ludwig, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Aus meinem Bühnenleben

Aus meinem Bühnenleben – Karoline Bauer

Die 1807 in Heidelberg und 1877 in der Nähe von Zürich verstorbene Karoline Bauer gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen der Biedermeierzeit. Nach ersten Gastspielen in Karlsruhe, wo sie schnell zum Publikumsliebling avancierte, ging sie nach Berlin, wo sie an der Hofbühne auftrat. Es folgten Engagements in St. Petersburg, Wien, Budapest, Leipzig und vielen anderen Städten. Dies ist ihre Biografie. Der Text des Originals aus dem Jahre 1871 wurde insofern überarbeitet, dass die wichtigsten Begriffe und Wörter der aktuellen Rechtschreibung entsprechen.

Aus meinem Bühnenleben

Aus meinem Bühnenleben.

Format: Taschenbuch/eBook

Aus meinem Bühnenleben

ISBN Taschenbuch: 9783849666408

ISBN eBook: 9783849661540

 

Auszug aus dem Text:

 

I. Die erste Gage.

Ich hatte das Glück, eine engelsmilde, vortreffliche Mutter zu … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Bauer, Karoline, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar