Das moderne Völkerrecht der zivilisierten Staaten

Das moderne Völkerrecht der zivilisierten Staaten – Johann Caspar Bluntschli

Der Verfasser dieses umfassenden Referenzwerkes ist bei seiner Arbeit von der Ansicht ausgegangen, dass das Recht des natürlichen Wachstums der Völker und Staaten und das Recht der Entwicklung der Menschheit von der Wissenschaft entschiedener als bisher vertreten werden müssen. Er erörtert in der “Einleitung” die Bedeutung und die Fortschritte des modernen Völkerrechts und behandelt anschließend im “Rechtsbuch”: Begründung, Natur und Grenzen des Völkerrechts, völkerrechtliche Personen und Organe, Staatshoheit, völkerrechtliche Verträge, Verletzungen des Völkerrechts und Verfahren zur Herstellung desselben, Kriegsrecht, Recht der Neutralität, und listet im Anhang die Kriegsartikel der Vereinigten Staaten von Nordamerika vom Jahr 1863.

Das moderne Völkerrecht der zivilisierten Staaten

Das moderne Völkerrecht der zivilisierten Staaten.

Format: Paperback, eBook

Das moderne Völkerrecht der zivilisierten … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Recht, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre – Johann Caspar Bluntschli

Bluntschli hat sich um die Staatswissenschaft in Deutschland unvergängliche Verdienste erworben. Er hat als Schriftsteller und als akademischer Lehrer, sowie in seiner parlamentarischen Tätigkeit auf die Verbreitung der Erkenntnis, des Staates, seiner Einrichtungen und seiner Wirksamkeit einen weitgreifenden, wohltätigen Einfluss geübt. Sein allgemeines Staatsrecht insbesondere war ein Erfolg, wie ihn kein anderes staatswissenschaftliches Werk der früheren Zeit und der Gegenwart aufzuweisen hat. Das bekannteste Buch Bluntschlis, das sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts viele Freunde erworben hat, da es sich wegen seiner Klarheit und Sachlichkeit zu einem Hand – und Lesebuch auch für Laien eignet, erscheint in dieser fünften Auflage in völlig veränderter Gestalt. Der hier vorliegende erste Band behandelt die allgemeine Staatslehre, den … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Recht, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Ohne Kreuz keine Krone

Ohne Kreuz keine Krone – William Penn

“Ohne Kreuz keine Krone” ist eines der Hauptwerke William Penns, das erstmals 1669 veröffentlicht wurde. Es wurde während seiner Gefangenschaft im Tower of London geschrieben. Penn ermahnt die Gläubigen, am Geist des Urchristentums festzuhalten. Das Buch selbst ist in zwei Teile gegliedert: Der erste befasst sich mit der Bedeutung der Selbstverleugnung im christlichen Leben, der zweite vereinigt eine Reihe von Verweisen auf Menschen , die im Laufe der Jahrhunderte über die Bedeutung der Selbstverleugnung geschrieben haben, darunter “Heiden”, bekennende Christen und “pensionierte, alte und sterbende Männer, die ihre letzten ernsthaften Überlegungen anstellten, zu denen keine Prahlerei oder weltliche Interessen sie veranlassen konnten”. Penns Auffassung vom Christentum ist eher spirituell als formell, und am … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien

Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien – Bertha Pappenheim/Sara Rabinowitsch

Im Spätjahr 1902 erhielten Bertha Pappenheim und Sara Rabinowitsch auf der ersten deutschen Konferenz zur Bekämpfung des Mädchenhandels den Auftrag, nach Galizien zu reisen und dort die sozialen Strukturen zu analysieren. 1904 erschien dieser Bericht, der die mehrmonatige Reise zusammenfasst und die Zustände in Galizien schildert, besonders in Hinsicht auf die Rückständigkeit in der Landwirtschaft, der beginnenden Industrialisierung und religiös-ethnisch bedingten Problemen.

Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien

Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien.

Format: Paperback, eBook

Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien.

ISBN: 9783849665524 (Paperback)
ISBN: 9783849662523 (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

Im Anschluß an diverse Verhandlungen der beiden Vereine, des Frankfurter „Israelitischen Hilfsvereins“ und des „Jüdischen Zweigkomites zur Bekämpfung des … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Die Memoiren der Glückel von Hameln

Die Memoiren der Glückel von Hameln – Bertha Pappenheim

Die Glückel von Hameln, auch bekannt als Glikl bas Judah Leib, war eine deutsche orthodoxe jüdische Geschäftsfrau und Tagebuchschreiberin, die 1724 verstarb. Ihre Memoiren, die sie über einen Zeitraum von dreißig Jahren in ihrer Muttersprache Westjiddisch verfasste, waren ursprünglich als ethisches Testament für ihre Kinder und zukünftigen Nachkommen gedacht. Glückels Tagebücher sind die einzigen bekannten von einer Frau verfassten vormodernen jiddischen Memoiren. Sie bieten ein intimes Porträt des deutsch-jüdischen Lebens zwischen dem späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert und sind eine wichtige Quelle für Historiker, Philologen, Soziologen, Literaturkritiker und Sprachwissenschaftler .

Die Memoiren der Glückel von Hameln

Die Memoiren der Glückel von Hameln.

Format: Paperback, eBook

Die Memoiren der Glückel von Hameln.

ISBN: 9783849665517 (Paperback)
ISBN: 9783849662516 … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften

Essentielle Schriften – Rudolf Brockhaus

Der 1932 in Elberfeld verstorbene Rudolf Brockhaus war ein deutscher Prediger und Autor der Bewegung der “geschlossenen Brüder.” Seine Schriften gelten heute noch innerhalb dieser Bewegung als Standardwerke. In diesem Werk finden sich die wichtigsten seiner Texte, darunter “Das Reich Gottes”, “Die Gnade Gottes”, “Ein Wort über die christliche Taufe” und viele mehr.

Essentielle Schriften

Essentielle Schriften.

Format: Paperback, eBook

Essentielle Schriften.

ISBN: 9783849665500 (Paperback)
ISBN: 9783849662509  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Ein Wort über die christliche Taufe

Nicht ohne Sorge bin ich an die Aufgabe herangetreten, ein Wort über die Taufe zu schreiben, und nur die vielen, seit Jahren an mich gelangten diesbezüglichen Bitten haben mich die entgegenstehenden Bedenken überwinden lassen. Es ist ja … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Andachten zu biblischen Büchern

Andachten zu biblischen Büchern – Christoph Blumhardt

Christoph Blumhardt (1842-1919) war ein deutscher lutheranischer Theologe und Mitbegründer des christlichen Sozialismus in Deutschland und der Schweiz. Darüber hinaus war er ein beliebter Prediger. Im Jahr 1899 bekannte er sich zum Sozialismus und trat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei; dafür verlor er sein Amt als Pfarrer. Im Jahr darauf wurde er in den württembergischen Landtag gewählt. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, bekannte er sich zum Glauben an ein kommendes Reich Gottes und erklärte: “Wir leben in der Zeit vor einer gewaltigen Veränderung der Welt. Diese Finsternis wird durch unseren Herrn Jesus Christus besiegt werden”. Er hatte großen Einfluss auf die Theologen Karl Barth, Hermann Kutter und Leonhard Ragaz, die ebenfalls christliche Sozialisten … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Auslegungen der Bergpredigt und des Vaterunsers

Auslegungen der Bergpredigt und des Vaterunsers – Christoph Blumhardt

Christoph Blumhardt (1842-1919) war ein deutscher lutheranischer Theologe und Mitbegründer des christlichen Sozialismus in Deutschland und der Schweiz. Darüber hinaus war er ein beliebter Prediger. Im Jahr 1899 bekannte er sich zum Sozialismus und trat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei; dafür verlor er sein Amt als Pfarrer. Im Jahr darauf wurde er in den württembergischen Landtag gewählt. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, bekannte er sich zum Glauben an ein kommendes Reich Gottes und erklärte: “Wir leben in der Zeit vor einer gewaltigen Veränderung der Welt. Diese Finsternis wird durch unseren Herrn Jesus Christus besiegt werden”. Er hatte großen Einfluss auf die Theologen Karl Barth, Hermann Kutter und Leonhard Ragaz, die ebenfalls … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften

Essentielle Schriften – John Bunyan

John Bunyan war ein englischer Schriftsteller und puritanischer Prediger, der vor allem als Autor der christlichen Allegorie “Die Pilgerreise” bekannt ist, die zu einem einflussreichen literarischen Werk wurde. Darüber hinaus verfasste Bunyan fast sechzig Schriften, von denen viele erweiterte Predigten waren. Bunyan stammt aus dem Dorf Elstow in der Nähe von Bedford. Dort besuchte er eine Schule und trat im Alter von sechzehn Jahren während der ersten Phase des englischen Bürgerkriegs in die Parlamentsarmee ein. Nach drei Jahren kehrte er nach Elstow zurück und erlernte von seinem Vater den Beruf des Kesselflickers. Nach seiner Heirat begann er, sich für Religion zu interessieren, besuchte zunächst die Pfarrkirche, trat dann dem Bedford Meeting bei, einer nonkonformistischen Gruppe, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder – John Bunyan

“Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder” ist eine sprituelle Autobiographie des Puritaners John Bunyan. Er verfasste sie während einer zwölfjährigen Gefängnisstrafe im Gefängnis von Bedford, die er verbüßen musste, weil er ohne Lizenz gepredigt hatte. Das Werk wurde erstmals 1666 veröffentlicht. Der Titel enthält Anspielungen auf zwei biblische Passagen: “Die überschwängliche Gnade” versteht sich als Anspielung auf den Römerbrief 5:20, während sich der “Größte der Sünder” auf den Ersten Timotheusbrief 1:15 bezieht, wo Paulus sich selbst so bezeichnete.

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit.

Format: Paperback, eBook

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder.

ISBN: 9783849665463 (Paperback)
ISBN: 9783849662462 (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

I. Kapitel. Bunyan’s

Read more.../Mehr lesen ...
Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar