Archiv der Kategorie: Religionen der Welt

Der Islam

Der Islam – Ludwig Albrecht

Durch das Bündnis Deutschlands mit der Türkei im Jahre 1914 ist nicht nur dieses Land, sondern die ganze islamische Welt mehr als sonst in den damaligen Gesichtskreis getreten. Wer sind die Moslems? Was glauben sie? Wie stehen sie zum Christentum? Das sind Fragen, die damals von vielen Menschen gestellt wurden. Deswegen beschäftigte sich der deutsche Theologe Ludwig Albrecht bereits 1918 mit Mohammed und der von ihm gestifteten Religion, dem Islam. Dabei betrachtet er die Entstehung, die Lehre, die Geschichte und die Bedeutung dieser Religion.

Der Islam

Der Islam.

Format: Paperback, eBook

Der Islam.

ISBN: 9783849666224 (Paperback)
ISBN: 9783849661793  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

I. Die Entstehung des Islams

Die Heimat des Islams ist Arabien. Diese Halbinsel, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften, Band 3

Essentielle Schriften, Band 3 – Philon

Philon von Alexandria war ein jüdisch-hellenischer Philosoph, geboren um 20 v. Chr., der 42 n. Chr. eine Mission der alexandrinischen Juden an den Kaiser Caligula begleitete, um gegen die Bedrückungen Abhilfe zu erbitten, denen dieselben ausgesetzt waren, weil sie das Bild des Imperators in ihren Synagogen auszufüllen sich weigerten. Als die Gesandtschaft vom Kaiser schnöde abgewiesen worden, verfasste er eine Rechtfertigungsschrift der Juden, die nach Caligulas Tod im Senat vorgelesen wurde. Er starb gegen 54. Seine auf allegorischer Deutung des Alten Testaments ruhende Philosophie fördert wesentlich stoische und platonische Gedanken ans Licht und betrachtet als Endzweck des Lebens, das Schauen Gottes durch asketische Kontemplation zu erreichen. Zwischen dem rein geistigen Gott und der irdischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Antike Philosophie, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften, Band 2

Essentielle Schriften, Band 2 – Philon

Philon von Alexandria war ein jüdisch-hellenischer Philosoph, geboren um 20 v. Chr., der 42 n. Chr. eine Mission der alexandrinischen Juden an den Kaiser Caligula begleitete, um gegen die Bedrückungen Abhilfe zu erbitten, denen dieselben ausgesetzt waren, weil sie das Bild des Imperators in ihren Synagogen auszufüllen sich weigerten. Als die Gesandtschaft vom Kaiser schnöde abgewiesen worden, verfasste er eine Rechtfertigungsschrift der Juden, die nach Caligulas Tod im Senat vorgelesen wurde. Er starb gegen 54. Seine auf allegorischer Deutung des Alten Testaments ruhende Philosophie fördert wesentlich stoische und platonische Gedanken ans Licht und betrachtet als Endzweck des Lebens, das Schauen Gottes durch asketische Kontemplation zu erreichen. Zwischen dem rein geistigen Gott und der irdischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Antike Philosophie, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften, Band 1

Essentielle Schriften, Band 1 – Philon

Philon von Alexandria war ein jüdisch-hellenischer Philosoph, geboren um 20 v. Chr., der 42 n. Chr. eine Mission der alexandrinischen Juden an den Kaiser Caligula begleitete, um gegen die Bedrückungen Abhilfe zu erbitten, denen dieselben ausgesetzt waren, weil sie das Bild des Imperators in ihren Synagogen auszufüllen sich weigerten. Als die Gesandtschaft vom Kaiser schnöde abgewiesen worden, verfasste er eine Rechtfertigungsschrift der Juden, die nach Caligulas Tod im Senat vorgelesen wurde. Er starb gegen 54. Seine auf allegorischer Deutung des Alten Testaments ruhende Philosophie fördert wesentlich stoische und platonische Gedanken ans Licht und betrachtet als Endzweck des Lebens, das Schauen Gottes durch asketische Kontemplation zu erreichen. Zwischen dem rein geistigen Gott und der irdischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Antike Philosophie, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Der Midrasch Debarim Rabba

Der Midrasch Debarim Rabba – August Wünsche

Der Midrasch zum fünften Buche Mose begleitet den biblischen Text nicht fortgehend, sondern hebt nur gewisse Verse heraus, welche als Themen hingestellt und verschieden variiert werden. Mit großer Lebendigkeit und schönen, Herz und Gemüt ansprechenden Zügen ist der Tod Moses geschildert. Unter allen im Midrasch Rabbot enthaltenen Midraschim ist der Midrasch Debarim Rabba der einzige, welcher jeder Erörterung des Textwortes eine Halacha vorausgehen lässt.

Der Midrasch Debarim Rabba

Der Midrasch Debarim Rabba.

Format: Paperback, eBook

Der Midrasch Debarim Rabba.

ISBN: 9783849666187 (Paperback)
ISBN: 9783849661748  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

EINLEITUNG.

Der Midrasch zum fünften Buche Mose, אלה דברים רבה‎ oder מדרש דברים רבה‎ genannt, begleitet den biblischen Text nicht fortgehend, sondern hebt nur gewisse Verse heraus, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die Winterpostille

Die Winterpostille – Wilhelm Löhe

Der evangelisch-lutherische Theologe Wilhelm Löhe veröffentlichte im Jahre 1858 seine aus zwei Teilen bestehende Epistelpostille mit Predigten für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. Die Winterpostille umfasst dabei Predigten vom Beginn des Advents bis Pfingsten, nebst einigen kurzen Lektionen dazu.

Die Winterpostille

Die Winterpostille.

Format: Paperback, eBook

Die Winterpostille.

ISBN: 9783849666170 (Paperback)
ISBN: 9783849661731  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

Am ersten Sonntage des Advents.

Röm. 13, 11–14.

11. Und weil wir solches wißen, nämlich die Zeit, daß die Stunde da ist, aufzustehen vom Schlaf, sintemal unser Heil jetzt näher ist, denn da wirs glaubten; 12. Die Nacht ist vergangen, der Tag aber herbei kommen: so laßet uns ablegen die Werk der Finsternis, und anlegen die Waffen Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die Sommerpostille

Die Sommerpostille – Wilhelm Löhe

Der evangelisch-lutherische Theologe Wilhelm Löhe veröffentlichte im Jahre 1858 seine aus zwei Teilen bestehende Epistelpostille mit Predigten für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. Die Sommerpostille umfasst dabei Predigten vom Trinitatisfest bis zum siebenundzwanzigsten Sonntage nach Trinitatis, nebst einigen kurzen Lektionen dazu.

Die Sommerpostille

Die Sommerpostille.

Format: Paperback, eBook

Die Sommerpostille.

ISBN: 9783849666163 (Paperback)
ISBN: 9783849661724  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

Am Feste der allerheiligsten Dreieinigkeit.

Römer 11, 33–36.

33. O welch eine Tiefe des Reichtums, beides der Weisheit und Erkenntnis Gottes! Wie gar unbegreiflich sind Seine Gerichte, und unerforschlich Seine Wege! 34. Denn wer hat des Herrn Sinn erkannt? Oder wer ist Sein Rathgeber gewesen? 35. Oder, wer hat Ihm etwas zuvor gegeben, das Ihm Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Kurzgefaßte Einleitung in die heiligen Schriften

Kurzgefaßte Einleitung in die heiligen Schriften – Ferdinand Wilhelm Weber u.a.

In diesem exegetischen Werk kommt hinsichtlich des Stoffes der doppelte Grundsatz zur Geltung, die Ergebnisse der theologischen Wissenschaft aufs Kürzeste zusammenzufassen, hinsichtlich der Methode aber dem Leser eine Übersicht über den Inhalt der Schrift und ihrer einzelnen Bücher zu verschaffen. Der Verfasser bemüht sich, im Strom der exegetischen Meinungen überall das Gewisse festzuhalten und darzustellen, die Schrift durch die Schrift selbst zu erklären und ihr eigenes Zeugnis immer obenan zu stellen. Zugleich hat er, meist nach Delitzsch und von Hofmanns Arbeiten, den Inhalt disponiert, die Gliederungen nachgewiesen, und insbesondere bei den prophetischen und poetischen Büchern des Alten Testaments und den Briefen und der Apokalypse des Neuen Testamentes den Gedankengang … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Christliche Symbolik, Band 2

Christliche Symbolik, Band 2 – Wolfgang Menzel

Das vorliegende Werk, hier Band zwei von zwei mit dem ersten Teil des Alphabets, unterscheidet sich von anderen Ikonologien durch bei weitem grössere Vollständigkeit, indem es sich nicht darauf beschränkt, konventionelle Attribute der Heiligen aufzuzeichnen, sondern den tieferen Grund und inneren Zusammenhang in der gesamten christlichen Bildersprache nachweist. Es erläutert alle Sinnbilder in der Heiligen Schrift, in Dogma und Kultus, in der Legende, in der Baukunst, Skulptur, Malerei und Poesie der Kirche. Die Kenntnis dieser Dinge ist so sehr verdunkelt, dass selbst viele Priester die alten Bilder in ihren eigenen Kirchen nicht mehr verstehen, und dass gerade die schönsten und geistreichsten Abhandlungen und Homilien der Kirchenväter und Mystiker, welche bildliche Auslegungen enthalten und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Christliche Symbolik, Band 1

Christliche Symbolik, Band 1 – Wolfgang Menzel

Das vorliegende Werk, hier Band eins von zwei mit dem ersten Teil des Alphabets, unterscheidet sich von anderen Ikonologien durch bei weitem grössere Vollständigkeit, indem es sich nicht darauf beschränkt, konventionelle Attribute der Heiligen aufzuzeichnen, sondern den tieferen Grund und inneren Zusammenhang in der gesamten christlichen Bildersprache nachweist. Es erläutert alle Sinnbilder in der Heiligen Schrift, in Dogma und Kultus, in der Legende, in der Baukunst, Skulptur, Malerei und Poesie der Kirche. Die Kenntnis dieser Dinge ist so sehr verdunkelt, dass selbst viele Priester die alten Bilder in ihren eigenen Kirchen nicht mehr verstehen, und dass gerade die schönsten und geistreichsten Abhandlungen und Homilien der Kirchenväter und Mystiker, welche bildliche Auslegungen enthalten und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar