Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder – John Bunyan

“Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder” ist eine sprituelle Autobiographie des Puritaners John Bunyan. Er verfasste sie während einer zwölfjährigen Gefängnisstrafe im Gefängnis von Bedford, die er verbüßen musste, weil er ohne Lizenz gepredigt hatte. Das Werk wurde erstmals 1666 veröffentlicht. Der Titel enthält Anspielungen auf zwei biblische Passagen: “Die überschwängliche Gnade” versteht sich als Anspielung auf den Römerbrief 5:20, während sich der “Größte der Sünder” auf den Ersten Timotheusbrief 1:15 bezieht, wo Paulus sich selbst so bezeichnete.

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit.

Format: Paperback, eBook

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder.

ISBN: 9783849665463 (Paperback)
ISBN: 9783849662462 (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

I. Kapitel. Bunyan’s

Read more.../Mehr lesen ...
Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Volksrecht und Juristenrecht

Volksrecht und Juristenrecht – Dr. Georg Beseler

Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, das im 19. Jahrhundert im deutschen Rechtsleben geltende “Volksrecht” zum wissenschaftlichen Verständnis zu bringen und das Wesen und den Wert des “Juristenrechtes” einer Prüfung zu unterwerfen. Er beginnt sein Werk mit einer Übersicht der geschichtlichen Entwicklung des deutschen Rechts von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart und sucht nachzuweisen, dass ungeachtet der Aufnahme des römischen Rechts und der dadurch herbeigeführten Entfremdung des Volks von seinen eigensten Angelegenheiten , in der Tiefe des nationalen Lebens noch immer eine schöpferische Kraft tätig geblieben sei und dass diese, obschon unter sehr verschiedenen Formen und mit oft geringem Erfolg, doch im Gegensatz zum fremden Recht das nationale Element zu … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Recht, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten

Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten – Dr. Georg Beseler

Dr. Georg Beseler war ein deutscher Jurist, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und des Verfassungsausschusses. In diesem Band hat er sich hauptsächlich zur Aufgabe gestellt, das Verhältnis des Strafgesetzbuchs zu den Rechtssystemen, auf deren Grund es erwachsen ist, darzulegen und den Inhalt desselben nach den während der Revision entstandenen Materialien zu erläutern. Dafür standen ihm unter anderem die Akten des Königlichen Justizministeriums zur Verfügung. Eines seiner wichtigsten Ziele war es, die im Gesetzbuch aufgestellten Rechtsgrundsätze auf dem Wege der Kasuistik nicht weiterzuentwickeln, um einer befriedigenden Lösung einer sich aus der Praxis herausbildenden wissenschaftlichen Jurisprudenz nicht vorzugreifen. Die vorliegende Ausgabe wurde sprachlich so überarbeitet, dass die wichtigsten Begriffe und Wörter … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Recht, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

A Mission to Gelele

A Mission to Gelele – Richard Francis Burton

“A Mission to Gelele”, the former King of Dahomey, which has taken place in the 1860s, describes with minuteness the rituals of Dahomeyan “customs,” of which, before Captain Burton’s visit, tales had been spread mixed with wild exaggerations. Written in Burton’s lively style, it shows his powers of observation and description, as well as his cynical disposition and sometimes indelicacy of expression. The ethnology and philology of the country are carefully treated, and there is an important chapter on the Amazons, an all-female military regiment of the Kingdom, which describes the ferocity of these women and makes an excellent companion to the upcoming movie “The Woman King.” Captain Burton clearly foretold the … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter World History (English) | Schreib einen Kommentar

Geheimnisse einer Kaiserin

Geheimnisse einer Kaiserin – Caroline Franziska Gräfin Zanardi Landi

In diesem aufschlussreichen Buch gibt die Autorin, das vierte und im Geheimen groß gezogene Kind der österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi (Sissi), einen intimen und faszinierenden Bericht über das Leben am österreichischen Hof. Ihre Geschichte wirft neues Licht auf die damalige Generation des Hauses Habsburg in Österreich, insbesondere auf das Leben und den mysteriösen Tod des Bruders der Autorin, Prinz Rudolf, und auf die Intrigen im Hinblick auf die Nachfolge auf den kaiserlichen Thron, und ist von außerordentlichem Interesse. Der Tod von Kronprinz Rudolf und Ludwig II. von Bayern wird aufgeklärt, der ermordete Erzherzog Franz Ferdinand und der Thronfolger, Erzherzog Karl Franz, charakterisiert. Darüber hinaus bietet das Werk sehr viele Einsichten … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Elisabeth von Österreich - Die Kollektion | 2 Kommentare

Standard History of Memphis, Tennessee

Standard History of Memphis, Tennessee – J. P. Young

Patriotism or devotion to one’s country is a sentiment. It is not due to self-interest nor other sordid motive, but is born of the story of her origin and of the achievements of the brave and enterprising ancestral stock, which, out of small beginnings, established and organized and wrought a nation. Every great city is in semblance a small nation, both in government and the loyal co-operation of its people for the common good. And the same patriotic devotion, born of the same sentiment does, or should prevail in every city as in every nation. As our civilization grows older our larger cities are taking more interest in the story of … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter American History (English), Tennessee | Schreib einen Kommentar

A History of the City of Buffalo and Niagara Falls

A History of the City of Buffalo and Niagara Falls – John Devoy

This volume is the result of an earnest and conscientious effort to present in concise form a full history of Buffalo, Niagara Falls, and adjacent territory in Erie Conuty, containing an account of every event of importance from earliest times to the first years of the twentieth century. The compiler of this fantastic book has aimed to make the history complete and valuable as a book of reference.

A History of the City of Buffalo and Niagara Falls

A History of the City of Buffalo and Niagara Falls.

Format: eBook.

A History of the City of Buffalo and Niagara Falls

ISBN: 9783849662400.

 

Excerpt from the text:

 

CHAPTER 1

 

THE section of country now Erie County Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter American History (English), New York | Schreib einen Kommentar

Jüdischer Krieg

Jüdischer Krieg – Flavis Josephus

Das Werk, aufgeteilt in sieben Bücher, beginnt mit einer Zusammenfassung der jüdischen Geschichte von der Einnahme Jerusalems durch den Seleukidenherrscher Antiochus IV. Epiphanes im Jahr 168 v. Chr. bis zu den ersten Phasen des Ersten Jüdisch-Römischen Krieges (Buch I und II). Die nächsten fünf Bücher schildern die Entwicklung des Krieges unter den römischen Generälen Vespasian und Titus bis zum Tod des letzten Sikariers. Das Buch wurde um 75 n. Chr. geschrieben, ursprünglich in Josephus’ “Heimatsprache” – entweder Aramäisch oder Hebräisch -, obwohl diese Version nicht überlebt hat. Kritiker haben dieses Buch als den “vielleicht einflussreichsten nichtbiblischen Text der westlichen Geschichte” bezeichnet.” Der Text dieser Edition folgt der 1901 erschienenen und von Philipp Kohout übersetzten Ausgabe.… Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Badisches Sagenbuch, Band 2: Von der Ortenau bis zum Maintal

Badisches Sagenbuch, Band 2: Von der Ortenau bis zum Maintal – August Schnezler

In zwei Bänden, auf über 950 Seiten, hat August Schnezler eine Sammlung der schönsten Sagen, Geschichten, Märchen und Legenden des Badnerlandes aus Schrifturkunden, dem Mund des Volkes und der Dichter zusammengetragen. Das Ganze wurde versehen mit sehr vielen Fußnoten als historische und erklärende Anmerkungen und ergibt so ein für an Mythologie und Geschichte interessierten Lesern kaum mehr wegzudenkendes Referenzwerk – wobei sich das Land Baden an den Mitte des 19. Jahrhunderts gültigen Grenzen definiert. Insofern geht die märchenhaftes Reise vom Bodensee über Linzgau und Hegau, Rheintal, Albgau und die Waldstädte ins Breisgau und Kinzigtal, (Band 1) und von dort durch die Ortenau, das Renchtal, das Achertal, den … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Märchen & Sagen | Schreib einen Kommentar

Badisches Sagenbuch, Band 1: Vom Bodensee bis zur Ortenau

Badisches Sagenbuch, Band 1: Vom Bodensee bis zur Ortenau – August Schnezler

In zwei Bänden, auf über 950 Seiten, hat August Schnezler eine Sammlung der scho¿nsten Sagen, Geschichten, Märchen und Legenden des Badnerlandes aus Schrifturkunden, dem Mund des Volkes und der Dichter zusammengetragen. Das Ganze wurde versehen mit sehr vielen Fußnoten als historische und erklärende Anmerkungen und ergibt so ein für an Mythologie und Geschichte interessierten Lesern kaum mehr wegzudenkendes Referenzwerk – wobei sich das Land Baden an den Mitte des 19. Jahrhunderts gültigen Grenzen definiert. Insofern geht die märchenhaftes Reise vom Bodensee über Linzgau und Hegau, Rheintal, Albgau und die Waldstädte ins Breisgau und Kinzigtal, (Band 1) und von dort durch die Ortenau, das Renchtal, das Achertal, den Mummelsee, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Märchen & Sagen | Schreib einen Kommentar