Meine Vergangenheit mit Sissi

Meine Vergangenheit mit Sissi – Marie Louise Gräfin von Wallersee-Larisch

Marie Louise Gräfin von Wallersee-Larisch war die Nichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich. Sie wurde als uneheliche Tochter des Herzogs Ludwig von Bayern und der Schauspielerin Henriette Mendel in Augsburg geboren und beschreibt in diesem Werk ihre Zeit als Lieblingsnichte und Vertraute der Kaiserin. Selten ist eine interessantere persönliche Biographie verfasst worden, denn es kommt nicht jeden Tag vor, dass das Privatleben der Mitglieder europäischer Königshäuser mit den offenen Augen eines Menschen betrachtet wird, der zum inneren Kreis der höfischen Gesellschaft gehört. Die Tragödie um den Tod von Rudolf, Kronprinz von Österreich, die in diesem Werk ausführlich beschrieben wird, hat viele Spekulationen ausgelöst, und es wurden viele vergebliche Vermutungen und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Elisabeth von Österreich - Die Kollektion | Schreib einen Kommentar

Jüdische Altertümer, Band 2

Jüdische Altertümer, Band 2 – Flavis Josephus

Eines der Hauptwerke des Flavius Josephus sind seine zwanzig Bände der “Jüdischen Altertümer”, die im letzten Jahr der Herrschaft des Kaisers Flavius Domitian, etwa 93 oder 94 n. Chr., fertiggestellt wurden. Indem er die jüdische Geschichte, das Gesetz und die Sitten darlegt, nimmt er Anteil an vielen philosophischen Debatten , die zu dieser Zeit in Rom geführt wurden. Wiederum bietet er eine Apologie für die Antike und die universelle Bedeutung des jüdischen Volkes. Josephus behauptet, er schreibe diese Geschichte, weil er “sah, dass andere die Wahrheit in ihren Schriften verdrehten”. Zu einigen seiner Quellen sagt er, dass er aus den hebräischen Schriften schöpfte und diese auslegte, und dass er Augenzeuge der Kriege zwischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Jüdische Altertümer, Band 1

Jüdische Altertümer, Band 1 – Flavis Josephus

Eines der Hauptwerke des Flavius Josephus sind seine zwanzig Bände der “Jüdischen Altertümer”, die im letzten Jahr der Herrschaft des Kaisers Flavius Domitian, etwa 93 oder 94 n. Chr., fertiggestellt wurden. Indem er die jüdische Geschichte, das Gesetz und die Sitten darlegt, nimmt er Anteil an vielen philosophischen Debatten , die zu dieser Zeit in Rom geführt wurden. Wiederum bietet er eine Apologie für die Antike und die universelle Bedeutung des jüdischen Volkes. Josephus behauptet, er schreibe diese Geschichte, weil er “sah, dass andere die Wahrheit in ihren Schriften verdrehten”. Zu einigen seiner Quellen sagt er, dass er aus den hebräischen Schriften schöpfte und diese auslegte, und dass er Augenzeuge der Kriege zwischen … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit – John Bunyan

“Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit” ist eine christliche Allegorie aus dem Jahr 1678 und gilt als eines der bedeutendsten theologischen Werke in der Literatur und als Vorläufer des erzählerischen Aspekts christlichen Medien. Der unwiderstehliche Reiz des Buches, das die Vorstellungskraft des Lesers mit der Handlung und der Szenerie eines Märchens beglückt, das seinen Einfallsreichtum anregt, indem es ihn dazu bringt, eine Vielzahl kurioser Analogien zu entdecken, das seine Gefühle für die Menschen interessiert, die verwundbarer sind als er selbst und mit Versuchungen von innen und außen kämpfen, das ihm jeden Augenblick ein Lächeln entlockt durch manchmal wunderliche und doch einfache Annehmlichkeite, und das dennoch in seinem Geist ein Gefühl der Ehrfurcht vor Gott … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften, Band 2

Essentielle Schriften, Band 2 – Fritz Binde

Der 1921 in der Nähe von Basel verstorbene Fritz Binde war Prediger der Gemeinschaftsbewegung und freier Evangelist. In diesem zweiten von zwei Bänden finden sich einige seiner wichtigsten Schriften.

Essentielle Schriften, Band 2

Essentielle Schriften, Band 2.

Format: Paperback, eBook

Essentielle Schriften, Band 2.

ISBN: 9783849665814 (Paperback)
ISBN: 9783849662325  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!

Amos 4,12

Das ist ein Aufruf des alttestamentlichen Ziegenhirten von Tekoa und Propheten Amos an das Volk Israel. Ein ganzes Volk wird aufgefordert, sich anzuschicken, seinem Gott zu begegnen. Solch ein Ruf ist noch nicht unmodern geworden. Er gilt heute noch den Völkern sowie den einzelnen, und er gilt auch dir!

Kann ein Volk, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften, Band 1

Essentielle Schriften, Band 1 – Fritz Binde

Der 1921 in der Nähe von Basel verstorbene Fritz Binde war Prediger der Gemeinschaftsbewegung und freier Evangelist. In diesem ersten von zwei Bänden finden sich einige seiner wichtigsten Schriften.

Essentielle Schriften, Band 1

Essentielle Schriften, Band 1.

Format: Paperback, eBook

Essentielle Schriften, Band 1.

ISBN: 9783849665807 (Paperback)
ISBN: 9783849662318  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Ein aufrichtiger Zweifler.

 

„Des andern Tages wollte Jesus wieder nach Galiläa ziehen und findet Philippus und spricht zu ihm: Folge mir nach! Philippus aber war von Bethsaida, aus der Stadt des Andreas und Petrus. Philippus findet Nathanael und spricht zu ihm: Wir haben den gefunden, von welchem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesum, Josephs Sohn von Nazareth. Und Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die Alpen in Natur- und Lebensbildern

Die Alpen in Natur- und Lebensbildern – Hermann Alexander von Berlepsch

Hermann Alexander von Berlepsch war ein Schweizer Schriftsteller und Publizist. Sein Mitte der 1860er Jahre erschienenes Werk “Die Alpen in Natur- und Lebensbildern” beschreibt in vielen Skizzen eindrucksvoll die Wunder seiner gebirgigen Heimat. Er kennt Land and Leute und bringt deshalb keine Stubenskizzen, sondern Bilder aus dem Leben, keine Phantasiesstücke in französischer Manier, aufgeputzt wie zu einem Theaterspiel. Seine Darstellungen sind phantasievoll und erschöpfend. Sein Zweck ist es zunächst, dem größeren Teil der Reisenden ein Buch in die Hand zu geben, das sie in einer geistreichen Erzählweise vorbereitet für die Reise selbst oder umgekehrt ein herrliches Erinnerungsblatt bildet an den Besuch der Alpenwelt . Den sonst trockenen geologischen Stoff … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Die preußische Expedition nach Ostasien, Band 4

Die preußische Expedition nach Ostasien, Band 4 – Albert Berg

Die preußische Ostasien-Expedition, auch als “Eulenburg-Expedition” bekannt, war eine diplomatische Mission, die Friedrich Albrecht zu Eulenburg im Auftrag Preußens und des Deutschen Zollvereins in den Jahren 1859-1862 durchführte. Ihr Ziel war es, diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu China, Japan und dem damaligen Siam aufzubauen. Die wichtigsten Teilnehmer der Expedition waren Friedrich Albrecht zu Eulenburg, Lucius von Ballhausen (Arzt), Max von Brandt (Attaché), Wilhelm Heine (Maler), Albert Berg (Künstler), Karl Eduard Heusner, Fritz von Hollmann, Werner von Reinhold, Ferdinand von Richthofen und Gustav Spiess. Der Expedition standen drei Kriegsschiffe des preußischen Ostasiengeschwaders zur Verfügung, die SMS Arcona, die SMS Thetis und die SMS Frauenlob. Dies ist Band vier von vier der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Die preußische Expedition nach Ostasien, Band 3

Die preußische Expedition nach Ostasien, Band 3 – Albert Berg

Die preußische Ostasien-Expedition, auch als “Eulenburg-Expedition” bekannt, war eine diplomatische Mission, die Friedrich Albrecht zu Eulenburg im Auftrag Preußens und des Deutschen Zollvereins in den Jahren 1859-1862 durchführte. Ihr Ziel war es, diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu China, Japan und dem damaligen Siam aufzubauen. Die wichtigsten Teilnehmer der Expedition waren Friedrich Albrecht zu Eulenburg, Lucius von Ballhausen (Arzt), Max von Brandt (Attaché), Wilhelm Heine (Maler), Albert Berg (Künstler), Karl Eduard Heusner, Fritz von Hollmann, Werner von Reinhold, Ferdinand von Richthofen und Gustav Spiess. Der Expedition standen drei Kriegsschiffe des preußischen Ostasiengeschwaders zur Verfügung, die SMS Arcona, die SMS Thetis und die SMS Frauenlob. Dies ist Band drei von vier der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Ödipus auf Kolonos (Deutsche Neuübersetzung)

Ödipus auf Kolonos (Deutsche Neuübersetzung) – Sophokles.

“Ödipus auf Kolonos” ist das umfangreichste der drei thebanischen Dramen des athenischen Tragödienschreibers Sophokles. Es wurde kurz vor seinem Tod im Jahr 406 v. Chr. geschrieben und von seinem Enkel (auch Sophokles genannt) beim Dionysosfest im Jahr 401 v. Chr. aufgeführt. In der zeitlichen Abfolge der Dramen spielt “Ödipus auf Kolonos” nach “König Ödipus” und vor “Antigone”; es war jedoch das letzte der drei thebanischen Dramen , das geschrieben wurde. Das Stück beschreibt das Ende von Ödipus’ tragischem Leben. Über den Ort seines Todes gibt es unterschiedliche Legenden; Sophokles siedelt ihn in Kolonos an, einem Dorf in der Nähe Athens und gleichzeitig Sophokles’ Geburtsort, wohin der geblendete Ödipus mit seinen Töchtern Antigone und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, S, Sophokles | Schreib einen Kommentar