Archiv der Kategorie: Meisterwerke der Literatur

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus – Paul Joachimsen

Der zum Protestantismus konvertierte Jude Paul Joachimsen studierte an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und München. Seine Promotion erhielt er 1889, 1980 folgte die Habilitation. Nach einer Anstellung an einem Augsburger Gymnasium lehrte er fast zwanzig weitere Jahre an einer Münchner Schule. Danach widmete er sich vollumfänglich der akademischen Lehre. In vielen seiner Schriften setzt er sich mit dem Humanismus auseinander.

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus.

Format: Paperback, eBook

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus.

ISBN: 9783849665401 (Paperback)
ISBN: 9783849662813  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

I. Das Alte und die neuen Probleme.

Wenn man die Schriften der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes – Paul Joachimsen

Der zum Protestantismus konvertierte Jude Paul Joachimsen studierte an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und München. Seine Promotion erhielt er 1889, 1980 folgte die Habilitation. Nach einer Anstellung an einem Augsburger Gymnasium lehrte er fast zwanzig weitere Jahre an einer Münchner Schule. Danach widmete er sich vollumfänglich der akademischen Lehre. In vielen seiner Schriften setzt er sich mit dem Humanismus auseinander.

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes.

Format: Paperback, eBook

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes.

ISBN: 9783849665395 (Paperback)
ISBN: 9783849662806  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

I

Wer von dem Verhältnis des Humanismus zum deutschen Geiste in ihrer historischen Beziehung spricht, ist sich bewußt, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Die Eroberung des Brotes

Die Eroberung des Brotes – Pjotr A. Kropotkin

Pjotr Kropotkin war ein russischer Anarchist, Sozialist, Revolutionär, Historiker, Wissenschaftler, Philosoph und Aktivist, der den Anarcho-Kommunismus vertrat. Erwar ein Befürworter einer dezentralisierten kommunistischen Gesellschaft, die frei von einer Zentralregierung war und auf freiwilligen Zusammenschlüssen von selbstverwalteten Gemeinschaften und von Arbeitern geführten Unternehmen basierte. Er verfasste zahlreiche Bücher, Pamphlete und Artikel, von denen zu den bekanntesten “Die Eroberung des Brotes” gehört. In diesem Werk zeigt Kropotkin auf, was seiner Meinung nach die Mängel der Wirtschaftssysteme des Feudalismus und des Kapitalismus sind und warum er glaubt, dass sie Armut und Knappheit fördern. Er schlägt ein stärker dezentralisiertes Wirtschaftssystem vor, das auf gegenseitiger Hilfe und freiwilliger Zusammenarbeit beruht, und behauptet, dass die Tendenzen für diese … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Kropotkin-Pjotr, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Lysistrata (Deutsche Neuübersetzung)

Lysistrata (Deutsche Neuübersetzung) – Aristophanes.

“Lysistrata” ist eine antike griechische Komödie von Aristophanes, die ursprünglich 411 v. Chr. in Athen aufgeführt wurde. Das Stück erzählt von der außergewöhnlichen Mission einer Frau, den Peloponnesischen Krieg zwischen den griechischen Stadtstaaten zu beenden, indem sie allen Männern des Landes den Sex verweigert, der das einzige ist, was diese wirklich und zutiefst begehren. Lysistrata überredet die Frauen der kriegführenden Städte, ihren Ehemännern und Liebhabern sexuelle Privilegien vorzuenthalten, um sie zu Friedensverhandlungen zu zwingen – eine Strategie, die jedoch den Kampf zwischen den Geschlechtern anheizt. Das Stück ist ein frühes Exposé über die sexuellen Beziehungen in einer von Männern dominierten Gesellschaft. Darüber hinaus stellt seine dramatische Struktur eine Abkehr von den Konventionen der Alten Komödie … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Aristophanes, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Essentielle Schriften

Essentielle Schriften – John Bunyan

John Bunyan war ein englischer Schriftsteller und puritanischer Prediger, der vor allem als Autor der christlichen Allegorie “Die Pilgerreise” bekannt ist, die zu einem einflussreichen literarischen Werk wurde. Darüber hinaus verfasste Bunyan fast sechzig Schriften, von denen viele erweiterte Predigten waren. Bunyan stammt aus dem Dorf Elstow in der Nähe von Bedford. Dort besuchte er eine Schule und trat im Alter von sechzehn Jahren während der ersten Phase des englischen Bürgerkriegs in die Parlamentsarmee ein. Nach drei Jahren kehrte er nach Elstow zurück und erlernte von seinem Vater den Beruf des Kesselflickers. Nach seiner Heirat begann er, sich für Religion zu interessieren, besuchte zunächst die Pfarrkirche, trat dann dem Bedford Meeting bei, einer nonkonformistischen Gruppe, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder – John Bunyan

“Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder” ist eine sprituelle Autobiographie des Puritaners John Bunyan. Er verfasste sie während einer zwölfjährigen Gefängnisstrafe im Gefängnis von Bedford, die er verbüßen musste, weil er ohne Lizenz gepredigt hatte. Das Werk wurde erstmals 1666 veröffentlicht. Der Titel enthält Anspielungen auf zwei biblische Passagen: “Die überschwängliche Gnade” versteht sich als Anspielung auf den Römerbrief 5:20, während sich der “Größte der Sünder” auf den Ersten Timotheusbrief 1:15 bezieht, wo Paulus sich selbst so bezeichnete.

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit.

Format: Paperback, eBook

Die überschwängliche Gnade an dem größten der Sünder.

ISBN: 9783849665463 (Paperback)
ISBN: 9783849662462 (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

I. Kapitel. Bunyan’s

Read more.../Mehr lesen ...
Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit

Pilgerreise zur seligen Ewigkeit – John Bunyan

“Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit” ist eine christliche Allegorie aus dem Jahr 1678 und gilt als eines der bedeutendsten theologischen Werke in der Literatur und als Vorläufer des erzählerischen Aspekts christlichen Medien. Der unwiderstehliche Reiz des Buches, das die Vorstellungskraft des Lesers mit der Handlung und der Szenerie eines Märchens beglückt, das seinen Einfallsreichtum anregt, indem es ihn dazu bringt, eine Vielzahl kurioser Analogien zu entdecken, das seine Gefühle für die Menschen interessiert, die verwundbarer sind als er selbst und mit Versuchungen von innen und außen kämpfen, das ihm jeden Augenblick ein Lächeln entlockt durch manchmal wunderliche und doch einfache Annehmlichkeite, und das dennoch in seinem Geist ein Gefühl der Ehrfurcht vor Gott … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Bunyan, John, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Ödipus auf Kolonos (Deutsche Neuübersetzung)

Ödipus auf Kolonos (Deutsche Neuübersetzung) – Sophokles.

“Ödipus auf Kolonos” ist das umfangreichste der drei thebanischen Dramen des athenischen Tragödienschreibers Sophokles. Es wurde kurz vor seinem Tod im Jahr 406 v. Chr. geschrieben und von seinem Enkel (auch Sophokles genannt) beim Dionysosfest im Jahr 401 v. Chr. aufgeführt. In der zeitlichen Abfolge der Dramen spielt “Ödipus auf Kolonos” nach “König Ödipus” und vor “Antigone”; es war jedoch das letzte der drei thebanischen Dramen , das geschrieben wurde. Das Stück beschreibt das Ende von Ödipus’ tragischem Leben. Über den Ort seines Todes gibt es unterschiedliche Legenden; Sophokles siedelt ihn in Kolonos an, einem Dorf in der Nähe Athens und gleichzeitig Sophokles’ Geburtsort, wohin der geblendete Ödipus mit seinen Töchtern Antigone und … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, S, Sophokles | Schreib einen Kommentar

Kleinere Schriften

Kleinere Schriften – Francis Bacon

Francis Bacon, auch bekannt als Lord Verulam, war ein englischer Philosoph und Staatsmann, der seinem Land als Justizminister und Lordkanzler diente. Seine Werke gelten als Beitrag zur wissenschaftlichen Methodik und blieben auch in den späteren Phasen der wissenschaftlichen Revolution einflussreich. Er war gegen die Zersplitterung des Christentums, da er glaubte, dass diese letztlich zur Entstehung des Atheismus als vorherrschende Weltanschauung führen würde. In diesem Werk finden sich nicht nur seine achtundfünfzig Essays, die wohl jeder Engländer mindestens einmal in seinem Leben gelesen haben dürfte, sondern auch das Werk “Die Weisheit der Alten”, in denen Bacon einunddreißig uralte Fabeln neu erzählt und davon ausgeht, dass sie verborgene Lehren zu verschiedenen Themen wie Moral, Philosophie, Religion, Zivilisation, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter B, Bacon, Francis, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Onkel Wanja (Neuübersetzung)

Onkel Wanja (Neuübersetzung) – Anton Tschechow

“Onkel Wanja” wurde erstmals 1898 veröffentlicht und 1899 vom Moskauer Kunsttheater unter der Leitung von Konstantin Stanislawski uraufgeführt. In dem Stück geht es um den Besuch eines älteren Professors und seiner glamourösen, viel jüngeren zweiten Frau Jelena auf dem Landgut, das die Grundlage für ihren städtischen Lebensstil darstellt. Zwei Freunde – Wanja, der Bruder der verstorbenen ersten Frau des Professors, der das Gut seit langem verwaltet, und Astrow, der örtliche Arzt – geraten beide in Jelenas Bann und beklagen gleichzeitig die Langeweile ihres provinziellen Lebens. Sonja, die Tochter des Professors mit seiner ersten Frau, die mit Wanja zusammenarbeitet, um das Gut am Laufen zu halten, leidet unter ihren unerwiderten Gefühlen für Astrow. Die Situation … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Tschechow-Anton | Schreib einen Kommentar