Russia and Reform

Russia and Reform – Bernard Pares

Beginning with a rather impressionistic but distinctly readable sketch of the rise and advance of Russia from the earliest times, Mr. Pares, with the emancipation of the serfs, enters into a detailed study which is really worthy of comparison with Mackenzie Wallace’s great book. Like Wallace, Mr. Pares evidently knows his Russia thoroughly, and his Russian in every walk of life. The geographical and economic aspects of the country, the governmental system, the educational facilities, the home life of the noble and the peasant, the literature that has been produced and the men who have produced it — all this and much more is expounded by him in a way that is equally interesting … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter European History (English), World History (English) | Schreib einen Kommentar

Bomber über den Atlantik

Bomber über den Atlantik – Egar J. Wynn.

Captain Edward J. Wynn (geboren 1914) lernte mit 16 Jahren das Fliegen und flog bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Osten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Im Jahr 1940 trat er in die Royal Canadian Air Force ein, wo er als Ausbilder tätig war. Nach einigen Monaten gab Wynn jedoch seinen Dienst auf, um eine Stelle als ziviler Überführungspilot anzunehmen. Nach rund vierzig Flügen über den Nordatlantik wechselte er zu Pan American Airways, wo er Bomber auf der Südatlantikroute nach Afrika beförderte. Später ging er zur TWA, wo er das Privileg hatte, Eleanor Roosevelt zu fliegen, und wurde anschließend Kapitän im Air Transport Command. Er starb 1944 noch während des … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter II. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Philosophie der symbolischen Formen, Band 1: Die Sprache

Philosophie der symbolischen Formen, Band 1: Die Sprache – Ernst Cassirer

Ernst Cassirer war ein deutscher Philosoph. Ausgebildet in der neokantianischen Marburger Schule, folgte er zunächst seinem Mentor Hermann Cohen in dem Versuch, eine idealistische Wissenschaftsphilosophie darzustellen. Nach Cohens Tod im Jahr 1918 entwickelte Cassirer eine Theorie des Symbolismus und nutzte sie, um die Phänomenologie des Wissens zu einer allgemeineren Philosophie der Kultur zu erweitern. Cassirer war einer der führenden Verfechter des philosophischen Idealismus im 20. Jahrhundert. Jahrhunderts. Sein berühmtestes Werk ist die “Philosophie der symbolischen Formen” (1923-1929), aus dem hier der erste von drei Bänden, “die Sprache” vorliegt. In der “Philosophie der symbolischen Formen” argumentiert Cassirer, dass der Mensch, während Tiere ihre Welt durch Instinkte und direkte Sinneswahrnehmungen wahrnehmen, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Die Philosophen aus dem Uranus

Die Philosophen aus dem Uranus – Johann Gottfried Pahl

Zwei Philosophen vom Uranus verlassen auf Befehl ihres Königs den Planeten und machen eine Wanderung zur Erde, die sie gerade in der Mitte Deutschlands berühren. Sie durchstreifen das Land kreuz und quer und teilen ihre Beobachtungen ihrem Fürsten in diesem umfangreichen Bericht mit. Die Philosophen stoßen unglücklicherweise überall nur auf Unvernunft, Torheit, Aberglauben, Ungerechtigkeit und Despotismus und äußern ihre Empfindungen oft mit Laune und Naivität. Manchmal geraten sie auch in Eifer und schwingen die Peitsche auf den Rücken der Narren und Schurken, deren Herrschaft (leider) auf unserem Planeten immer noch weit verbreitet ist. Unsere militärische Verfassung, Aufklärung, Schriftstellerei, Orthodoxie, Diensthandel, Adelsvorurteile und vieles andere werden bald spottend, mitunter nicht ohne Witz, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Die Menschen sind die wahren Helden

Die Menschen sind die wahren Helden – Ernie Pyle.

Ernest Taylor Pyle (3. August 1900 – 18. April 1945), überall als “Ernie” bekannt, war ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter amerikanischer Journalist und Kriegsberichterstatter, der vor allem für seine Geschichten über einfache amerikanische Soldaten während des Zweiten Weltkriegs bekannt ist. Als die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg eintraten, verlieh er seinen Kriegsberichten aus dem europäischen (1942-44) und pazifischen Raum (1945) den gleichen unverwechselbaren, volkstümlichen Stil wie seinen sonstigen alltäglichen Geschichten. Im Dezember 1940 meldete sich Pyle freiwillig nach London, um über die Schlacht um Großbritannien zu berichten. Er wurde Zeuge der deutschen Brandbombenangriffe auf die Stadt und berichtete über den wachsenden Konflikt in Europa. Seine Erinnerungen an die Erlebnisse dieser … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, P, Pyle, Ernie | Schreib einen Kommentar

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus – Paul Joachimsen

Der zum Protestantismus konvertierte Jude Paul Joachimsen studierte an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und München. Seine Promotion erhielt er 1889, 1980 folgte die Habilitation. Nach einer Anstellung an einem Augsburger Gymnasium lehrte er fast zwanzig weitere Jahre an einer Münchner Schule. Danach widmete er sich vollumfänglich der akademischen Lehre. In vielen seiner Schriften setzt er sich mit dem Humanismus auseinander.

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus.

Format: Paperback, eBook

Geschichtsauffassung und Geschichtsschreibung in Deutschland unter dem Einfluss des Humanismus.

ISBN: 9783849665401 (Paperback)
ISBN: 9783849662813  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

I. Das Alte und die neuen Probleme.

Wenn man die Schriften der … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes – Paul Joachimsen

Der zum Protestantismus konvertierte Jude Paul Joachimsen studierte an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und München. Seine Promotion erhielt er 1889, 1980 folgte die Habilitation. Nach einer Anstellung an einem Augsburger Gymnasium lehrte er fast zwanzig weitere Jahre an einer Münchner Schule. Danach widmete er sich vollumfänglich der akademischen Lehre. In vielen seiner Schriften setzt er sich mit dem Humanismus auseinander.

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes.

Format: Paperback, eBook

Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes.

ISBN: 9783849665395 (Paperback)
ISBN: 9783849662806  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

I

Wer von dem Verhältnis des Humanismus zum deutschen Geiste in ihrer historischen Beziehung spricht, ist sich bewußt, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Die Eroberung des Brotes

Die Eroberung des Brotes – Pjotr A. Kropotkin

Pjotr Kropotkin war ein russischer Anarchist, Sozialist, Revolutionär, Historiker, Wissenschaftler, Philosoph und Aktivist, der den Anarcho-Kommunismus vertrat. Erwar ein Befürworter einer dezentralisierten kommunistischen Gesellschaft, die frei von einer Zentralregierung war und auf freiwilligen Zusammenschlüssen von selbstverwalteten Gemeinschaften und von Arbeitern geführten Unternehmen basierte. Er verfasste zahlreiche Bücher, Pamphlete und Artikel, von denen zu den bekanntesten “Die Eroberung des Brotes” gehört. In diesem Werk zeigt Kropotkin auf, was seiner Meinung nach die Mängel der Wirtschaftssysteme des Feudalismus und des Kapitalismus sind und warum er glaubt, dass sie Armut und Knappheit fördern. Er schlägt ein stärker dezentralisiertes Wirtschaftssystem vor, das auf gegenseitiger Hilfe und freiwilliger Zusammenarbeit beruht, und behauptet, dass die Tendenzen für diese … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter K, Kropotkin-Pjotr, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Die Briefe, Teil 3

Die Briefe, Teil 3 – Johannes Calvin

Johannes Calvin (10. Juli 1509 – 27. Mai 1564) war ein französischer Theologe, Pfarrer, Reformator und eine der Hauptfiguren bei der Entwicklung des Systems der christlichen Theologie, das später Calvinismus genannt wurde, einschließlich der Lehren von der Prädestination und der absoluten Souveränität Gottes bei der Rettung der menschlichen Seele vor Tod und ewiger Verdammnis. Die calvinistischen Lehren wurden von der augustinischen und anderen christlichen Traditionen beeinflusst und weiterentwickelt. Verschiedene kongregationalistische, reformierte und presbyterianische Kirchen, die sich auf Calvin als Hauptvertreter ihrer Überzeugungen berufen, haben sich über die ganze Welt verbreitet. Calvin war ein unermüdlicher Polemiker und apologetischer Schriftsteller, der viele Kontroversen auslöste. Mit vielen Reformatoren, darunter Philipp Melanchthon und Heinrich Bullinger, tauschte er … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Calvin, Johannes, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Die Briefe, Teil 2

Die Briefe, Teil 2 – Johannes Calvin

Johannes Calvin (10. Juli 1509 – 27. Mai 1564) war ein französischer Theologe, Pfarrer, Reformator und eine der Hauptfiguren bei der Entwicklung des Systems der christlichen Theologie, das später Calvinismus genannt wurde, einschließlich der Lehren von der Prädestination und der absoluten Souveränität Gottes bei der Rettung der menschlichen Seele vor Tod und ewiger Verdammnis. Die calvinistischen Lehren wurden von der augustinischen und anderen christlichen Traditionen beeinflusst und weiterentwickelt. Verschiedene kongregationalistische, reformierte und presbyterianische Kirchen, die sich auf Calvin als Hauptvertreter ihrer Überzeugungen berufen, haben sich über die ganze Welt verbreitet. Calvin war ein unermüdlicher Polemiker und apologetischer Schriftsteller, der viele Kontroversen auslöste. Mit vielen Reformatoren, darunter Philipp Melanchthon und Heinrich Bullinger, tauschte er … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Calvin, Johannes, Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar