Monatsarchive: April 2024

Der Psalter

Der Psalter – Ludwig Harms

Georg Ludwig Detlef Theodor Harms (1808-1865) war ein deutscher lutherischer Pastor, der den Spitznamen “Erwecker der Heide” trug. Er gehörte zu den bedeutendsten christlichen Predigern des 19. Jahrhunderts und machte das kleine Dorf Hermannsburg in der Lüneburger Heide zum wichtigsten Zentrum der Erweckungsbewegung in Niedersachsen. In diesem Werk betrachtet Harms den Psalter und dessen Bedeutung.

Der Psalter

Der Psalter.

Format: Paperback, eBook

Der Psalter.

ISBN: 9783849664329 (Paperback)
ISBN: 9783849663445  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Der 1 Psalm.

Wir wollen heute mit Gottes Hülfe anfangen, den Psalter nacheinander durchzunehmen. Er enthält Gebete, meistens vom Könige David verfaßt. Doch sind auch einige Psalme darunter, die andere Männer zum Verfasser haben, z. B. Mose, Salomo, Assaph, Hemann, Ethan, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Der Hebräerbrief

Der Hebräerbrief – Ludwig Harms

Georg Ludwig Detlef Theodor Harms (1808-1865) war ein deutscher lutherischer Pastor, der den Spitznamen “Erwecker der Heide” trug. Er gehörte zu den bedeutendsten christlichen Predigern des 19. Jahrhunderts und machte das kleine Dorf Hermannsburg in der Lüneburger Heide zum wichtigsten Zentrum der Erweckungsbewegung in Niedersachsen. In diesem Werk betrachtet Harms den Hebräerbrief und dessen Bedeutung.

Der Hebräerbrief

Der Hebräerbrief.

Format: Paperback, eBook

Der Hebräerbrief.

ISBN: 9783849665135 (Paperback)
ISBN: 9783849663438  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Das 1. Capitel.

Vers 1-6.

 

Nachdem vor Zeiten Gott manchmal und mancherlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, hat Er am letzten in diesen Tagen zu uns geredet durch den Sohn, welchen Er gesetzet hat zum Erben über … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Der 1. Petrusbrief

Der 1. Petrusbrief – Ludwig Harms

Georg Ludwig Detlef Theodor Harms (1808-1865) war ein deutscher lutherischer Pastor, der den Spitznamen “Erwecker der Heide” trug. Er gehörte zu den bedeutendsten christlichen Predigern des 19. Jahrhunderts und machte das kleine Dorf Hermannsburg in der Lüneburger Heide zum wichtigsten Zentrum der Erweckungsbewegung in Niedersachsen. In diesem Werk betrachtet Harms den Petrusbrief und dessen Bedeutung.

Der 1. Petrusbrief

Der 1. Petrusbrief.

Format: Paperback, eBook

Der 1. Petrusbrief.

ISBN: 9783849665128 (Paperback)
ISBN: 9783849663421  (eBook)

 

Auszug aus dem Text:

 

Das 1. Capitel.

Vers 1-2.

 

Petrus, ein Apostel Jesu Christi, den erwählten Fremdlingen hin und her, in Ponto, Galatien, Cappadocien, Asien und Bithynien. Nach der Vorsehung Gottes des Vaters, durch die Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und zur … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Religionen der Welt | Schreib einen Kommentar

Ri-Ra-Rutsch

Ri-Ra-Rutsch – Paul Koch

Wer kennt sie nicht, die unzähligen lustigen und oft nicht mehr aus dem Gedächtnis zu bekommenden Kinderreime, die einem die Eltern oder Großeltern erzählt und beigebracht haben? Ihre Geschichte geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, mit einer Hochzeit im frühen 20. Jahrhundert. In diesem Buch finden sich die beliebtesten Reime, die schon unsere Groß-Großeltern kannten, und die sich um andere Kinder, die eigenen Eltern, Tiere, oder auch spezielle Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstage drehen.

Ri-Ra-Rutsch

Ri-Ra-Rutsch.

Format: eBook

Ri-Ra-Rutsch

ISBN eBook: 9783849663414

 

Auszug aus dem Text:

 

Kind und Mutter.

Mein Kindlein ist nicht feil.

Seht mir mal mein Kindchen an

Mit den blonden Zottellöckchen,

Blaue Aeuglein, rote Bäckchen.

Leutchen, habt ihr auch so eins?

Leutchen, … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Kinderbücher | Schreib einen Kommentar

Overland to India, Volume 2

Overland to India, Volume 2 – Sven Hedin

A detailed account of the journey from Trebizond to Quetta. The route took Hedin through Erzerum, skirted Mount Ararat to Etchmiadzin and Nakichevan (the grave of Noah), and thence by Tabriz and Kasvin to Teheran, where the first part of his journey ended. The second part took him to Nasratabad in Seistan; the third to Quetta, where he may be said to have reached India . . . . The two volumes in which it is recorded contain a vast deal more than is above indicated. There are many digressions (from the bare record of travel) , some of which will not appeal to the general reader, whose interest is chiefly confined … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Classics of Fiction (English), Hedin, Sven | Schreib einen Kommentar