Archiv der Kategorie: Tschechow-Anton

Der Kirschgarten (Neuübersetzung)

Der Kirschgarten (Neuübersetzung) – Anton Tschechow

“Der Kirschgarten” ist das letzte Stück des russischen Dramatikers Anton Tschechow. Es wird oft als eines der drei oder vier herausragenden Stücke Tschechows bezeichnet, zusammen mit “Die Möwe”, “Drei Schwestern” und “Onkel Wanja.” Das Stück dreht sich um eine aristokratische russische Gutsbesitzerin, die kurz vor der Versteigerung ihres Familienanwesens (zu dem ein großer und bekannter Kirschgarten gehört) zurückkehrt, um die Hypothek zu bezahlen. Da sie auf Angebote zur Rettung des Anwesens nicht eingeht, lässt sie den Verkauf an den Sohn eines ehemaligen Leibeigenen zu; die Familie verlässt das Anwesen mit dem Geräusch des abgeholzten Kirschgartens. Die Geschichte thematisiert die kulturelle Vergeblichkeit – sowohl die vergeblichen Versuche der Aristokratie, ihren Status aufrechtzuerhalten, als auch die … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Tschechow-Anton | Schreib einen Kommentar

Die Wette (Deutsche Neuübersetzung)

Die Wette – Anton Tschechow

Zu Beginn der Geschichte erinnert sich ein Bankier an den Anlass zu einer Wette fünfzehn Jahre zuvor. Die Gäste einer Feier, die er an diesem Tag ausrichtete, gerieten in eine Diskussion über die Todesstrafe; der Bankier argumentierte, dass die Todesstrafe menschlicher ist als lebenslange Haft, während ein junger Anwalt anderer Meinung war und darauf bestand, dass er das Leben im Gefängnis anstelle des Todes wählen würde. Sie stimmten einer Wette über zwei Millionen Rubel zu, dass der Anwalt keine fünfzehn Jahre in Einzelhaft aushalten würde. Die Wette galt und der Anwalt begab sich fünfzehn Jahre lang in Isolation ….

Die Wette

Die Wette.

Format: eBook.

Die Wette.

ISBN: 9783849653729.

 

Auszug aus dem ersten Kapitel:

 

Es … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Tschechow-Anton | Schreib einen Kommentar

Herzchen (Deutsche Neuübersetzung)

Herzchen – Anton Tschechow

In Tschechows Erzählungen gewinnt die Liebe selten in ihrem besten Sinne, aber “Herzchen”, eine seiner bekanntesten Geschichten, scheint so etwas wie ein Ausnahme in dieser Hinsicht. Denn hier geht es ihm um die Veranschaulichung der Behauptung, dass das Objekt der Liebe einer Frau von vergleichsweise wenig Bedeutung ist, denn es ist das Gesetz ihres Seins, immer etwas oder jemanden zu lieben. Er erzählt uns während der gesamten Geschichte, dass Olenka immer in jemanden verliebt war und nicht existieren konnte, ohne zu lieben. Man könnte schon fast über die schnelle Entwicklung ihrer Zuneigung amüsiert sein, wenn das Schicksal ihr die Objekte ihrer Liebe nimmt – zuerst den Theaterleiter, dann den Kaufmann, und als nächstes den Tierarzt – … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Meisterwerke der Literatur, T, Tschechow-Anton | Schreib einen Kommentar

Zur Weihnachtszeit (Deutsche Neuübersetzung)

Zur Weihnachtszeit (Deutsche Neuübersetzung) – Anton Tschechow

Anton Tschechows “Zur Weihnachtszeit” gilt schon seit über hundert Jahren als Weihnachtsklassiker, selbst wenn es keine der traditionellen Geschichten dieser Art ist. Eine Analphabetin beauftragt einen Einheimischen , einen Weihnachtsbrief an ihre Tochter zu schreiben, von der sie seit deren Hochzeit und Abreise vor vier Jahren nichts gehört hat. Bald erhät sie eine Antwort und stellt fest, dass das Leben ihrer Tochter nicht das ist, was sie sich vorgestellt hat …

Zur Weihnachtszeit (Deutsche Neuübersetzung)

Zur Weihnachtszeit (Deutsche Neuübersetzung)

Format: eBook

Zur Weihnachtszeit (Deutsche Neuübersetzung).

ISBN: 9783849625579 (eBook)

 

Kurzbiographie von Anton Tschechow (aus wikipedia.de):

Anton Pawlowitsch Tschechow [* 17.jul./ 29. Januar 1860greg. in Taganrog, Russland; † 2.jul./ 15. Juli 1904greg. in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Tschechow-Anton, Weihnachten | Schreib einen Kommentar