-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Jazzybee bei Der Traum
- Michael bei Der Traum
- Jazzybee bei The City of God
- Milky Galia bei The City of God
- Jazzybee bei Herzlich Willkommen!
Kategorien
-
- Alaska(1)
- California(21)
- Civil War(6)
- Connecticut(1)
- Florida(2)
- Historic Highways(12)
- Illinois(9)
- Massachusetts(22)
- Michigan(7)
- Minnesota(1)
- New Jersey(3)
- New York(20)
- Ohio(4)
- Oregon(1)
- Pennsylvania(9)
- Texas(16)
- The Presidents(25)
- Washington(3)
- Astrologie(1)
- Christmas (English)(18)
-
- Austen, Jane(3)
- Barrie, James M.(14)
- Baum, L. Frank(17)
- Carroll, Lewis(7)
- Cather, Willa(4)
- Chesterton, G. K.(37)
- Chopin, Kate(1)
- Dickens, Charles(17)
- Doyle, Arthur Conan(46)
- Eliot, George(14)
- Frederic, Harold(12)
- Hardy, Thomas(11)
- Hope, Anthony(31)
- Hugo, Victor(25)
- Irving, Washington(12)
- Lang, Andrew(31)
- Melville, Herman(9)
- Twain, Mark(33)
- Verne, Jules(6)
- Wells, H.G.(9)
- Märchen & Sagen(8)
- Mathematik Übungen(38)
-
- A(9)
- Aho-Juhani(0)
- Alexis-Willibald(0)
- Alighieri-Dante(2)
- Altenberg-Peter(0)
- Aretz-Gertrude(1)
- Aristoteles(0)
- Aurel-Marc(1)
- B(34)
- Bahr-Hermann(0)
- Balzac-Honoré de(4)
- Barbusse-Henri(1)
- Bauer-Otto(0)
- Baum-L. Frank(1)
- Bebel-August(0)
- Benjamin-Walter(0)
- Berend-Alice(0)
- Bernhardi-Sophie(0)
- Bettauer-Hugo(2)
- Birt – Theodor(0)
- Blei-Franz(0)
- Bleibtreu-Karl(4)
- Böhlau-Helene(0)
- Bote-Hermann(1)
- Boy Ed, Ida(0)
- Braun-Lily(0)
- Brentano-Clemens(0)
- Bronté-Charlotte(1)
- Bruun-Laurids(0)
- Büchner-Georg(2)
- Büchner-Luise(1)
- Burckhardt-Jacob(0)
- Busch-Wilhelm(7)
- Byron-George(0)
- C(24)
- Carroll-Lewis(1)
- Chaucer-Geoffrey(1)
- Christ-Lena(0)
- Cicero(2)
- Colerus-Egmont(3)
- Collins-Wilkie(2)
- Collodi-Carlo(1)
- Conrad-Joseph(2)
- Corvin-Otto von(1)
- Couperus-Louis(0)
- D(44)
- Dahn-Felix(0)
- Darwin-Charles(1)
- Daudet-Alphonse(1)
- Dauthendey-Max(0)
- Defoe-Daniel(2)
- Delbrück-Hans(0)
- Dickens-Charles(11)
- Diderot-Denis(3)
- Dohm-Hedwig(0)
- Dumas-Alexandre(9)
- Duncker-Dora(1)
- E(21)
- Ebers-Georg(4)
- Eckstein-Ernst(1)
- Elvestad-Sven(8)
- Engel-Georg(0)
- Engels-Friedrich(1)
- Ernst-Otto(0)
- Ernst-Paul(0)
- Ertl-Emil(0)
- Essig-Hermann(0)
- Eucken-Rudolf(0)
- Euripides(1)
- Eyth-Max(1)
- F(47)
- Faber-Kurt(1)
- Falke-Gustav(0)
- Federer-Heinrich(0)
- Feuerbach-Ludwig(1)
- Fielding-Henry(2)
- Flaubert-Gustave(1)
- Fock-Gorch(2)
- Fontane-Theodor(15)
- Forster-Georg(1)
- Freud-Sigmund(5)
- Freytag-Gustav(7)
- Friedell-Egon(4)
- G(46)
- Gaboriau-Emile(1)
- Galen-Philipp(1)
- Ganghofer-Ludwig(15)
- George-Stefan(1)
- Gerhardt-Paul(1)
- Gibbon-Edward(1)
- Gogol-Nikolai(2)
- Goldoni-Carlo(1)
- Gontscharow-Iwan(1)
- Gorki-Maxim(2)
- Günther-Agnes(1)
- H(36)
- Hasek-Jaroslav(1)
- Hauff-Wilhelm(5)
- Heine-Heinrich(2)
- Herodot(1)
- Hoffmann-E.T.A.(7)
- Holub-Emil(1)
- Homer(2)
- Horvath-Ödön von(1)
- Hugo-Victor(2)
- I(9)
- Ibsen-Henrik(6)
- J(0)
- Jensen-Wilhelm(0)
- K(43)
- Kafka-Franz(3)
- Kant-Immanuel(2)
- Keats-John(1)
- Keller-Gottfried(4)
- Kipling-Rudyard(4)
- Klabund(1)
- Kneipp-Sebastian(1)
- Koch-Rosalie(1)
- Kraft-Robert(5)
- Kraus-Karl(4)
- Kropotkin-Pjotr(1)
- Kugler-Franz(1)
- Kyber-Manfred(2)
- L(21)
- Lagerlöf-Selma(3)
- Laßwitz-Kurd(1)
- Lindau-Paul(1)
- Löns-Hermann(2)
- Loti-Pierre(2)
- Lovecraft, H. P.(2)
- Luther-Martin(3)
- M(66)
- MacDonald-George(1)
- Marlitt-Eugenie(0)
- Marx-Karl(2)
- Mauthner-Fritz(0)
- May-Karl(37)
- Meyer-Eduard(0)
- Meyrink-Gustav(1)
- Milton-John(1)
- Molière(2)
- Mommsen-Theodor(6)
- Mörike-Eduard(0)
- Morus-Thomas(1)
- Mühsam-Erich(1)
- Multatuli(1)
- Muther-Richard(1)
- N(9)
- Nestroy-Johann(2)
- Northup-Solomon(1)
- Novalis(1)
- O(1)
- Ovid(1)
- P(9)
- Platon(5)
- Poe-Edgar Allan(1)
- R(24)
- Rellstab-Ludwig(2)
- Rhoden-Emmy von(1)
- Rohlfs-Gerhard(1)
- Rosegger-Peter(4)
- Rosen-Erwin(1)
- Rostand-Edmond(1)
- Roth-Joseph(0)
- S(77)
- Sade-Marquis de(1)
- Salgari-Emilio(1)
- Sapper-Agnes(1)
- Schiller-Friedrich(11)
- Schlenther-Paul(1)
- Schurig-Arthur(1)
- Schwab-Gustav(0)
- Scott-Sir Walter(1)
- Shakespeare-William(14)
- Silesius-Angelus(1)
- Simmel-Georg(0)
- Simrock-Karl(2)
- Sophokles(2)
- Spengler-Oswald(2)
- Sprenger-Jakob(1)
- Spyri-Johanna(0)
- Steiner-Rudolf(2)
- Stendhal(3)
- Sterne-Laurence(1)
- Stifter-Adalbert(1)
- Storm-Theodor(5)
- Stucken-Eduard(2)
- Swift-Jonathan(1)
- T(32)
- Thoma-Ludwig(5)
- Tieck-Ludwig(1)
- Tolstoi-Leo(10)
- Treller-Franz(1)
- Tschechow-Anton(2)
- Tucholsky-Kurt(3)
- Turgenew-Ivan(1)
- Twain-Mark(7)
- U(10)
- Ungar-Hermann(0)
- Ury-Else(10)
- V(28)
- Verne-Jules(26)
- Voltaire(1)
- W(60)
- Wagner-Richard(1)
- Wallace-Edgar(46)
- Wallace-Lewis(1)
- Walpole-Horace(1)
- Wassermann-Jakob(2)
- Weber-Max(0)
- Wells-H. G.(2)
- Whitman-Walt(1)
- Wilde-Oscar(2)
- Wundt-Wilhelm(1)
- Z(30)
- Zola-Emile(18)
- Zweig-Stefan(11)
- Mind Power (English)(30)
- Opern der Welt(12)
-
- 18th Century(18)
- 19th Century(46)
- Ancient(21)
- Renaissance(8)
- Religion(2)
- Sachbücher(1)
- Sport(1)
-
- Astrology(2)
- Buddhism(27)
- Christology(18)
- Church History(63)
- Divination(4)
- Ethnic & Tribal(6)
- Freemasonry(18)
- Gnosticism(3)
- Judaism(3)
- Life of Jesus(2)
- Mariology(4)
- Mysticism(32)
- Occultism(22)
- Protestant(1)
- Spirituality(16)
- The Sacred Writings(33)
- Theosophy(3)
- Yoga(13)
- Weihnachten(10)
-
Meta
Archiv der Kategorie: A
Berühmte Frauen der Weltgeschichte
Berühmte Frauen der Weltgeschichte.
Dieser Band beinhaltet folgende Biografien der deutschen Historikerin: Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orléans, Die Marquise von Pompadour, Katharina II., Lady Hamilton, Letizia Bonaparte, Juliette Récamier, Germaine von Staël-Holstein, Königin Luise von Preussen, Lola Montez, Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Format: Taschenbuch.
Berühmte Frauen der Weltgeschichte.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de …
Veröffentlicht unter A, Aretz-Gertrude, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Die göttliche Komödie
Die göttliche Komödie.
Die Commedia (italienisch für ‘Komödie’), in späterer Zeit auch Divina Commedia (‘Göttliche Komödie’) genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265-1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst kurze Zeit vor seinem Tod vollendet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als eines der größten Werke der Weltliteratur. Diese Ausgabe ist durchgehend illustriert.
Format: Taschenbuch.
Die göttliche Komödie.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.
Form und Titel des Werkes (aus Wikipedia):
Die Commedia ist eine episch-narrative Verserzählung in gereimten Elfsilblern, insgesamt 14.233 Versen, die nach dem hier zum ersten Mal belegten, möglicherweise von Dante selbst erfundenen Prinzip der terza rima gereimt sind und in drei Bücher oder Cantiche von insgesamt hundert (34, 33 und 33) Gesängen (canti) eingeteilt sind.
Veröffentlicht unter A, Alighieri-Dante, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Des Knaben Wunderhorn
Des Knaben Wunderhorn.
Unter dem Titel “Des Knaben Wunderhorn” veröffentlichten Clemens Brentano und Achim von Arnim eine umfangreiche Sammlung von Volksliedtexten in drei Bänden. Die Bände enthalten Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert und zählen heute zu den Klassikern deutschen Liedguts. Diese Edition enthält die Bände eins bis drei, sowie einen Anhang mit ausgewählten Kinderliedern.
Format: Taschenbuch.
Des Knaben Wunderhorn.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Der philologische Streit um Des Knaben Wunderhorn (aus Wikipedia):
Im Rahmen eines allgemeinen Streites zwischen den Heidelberger Romantikern und dem dort ebenfalls ansässigen Gelehrten Johann Heinrich Voß wurde die Möglichkeit einer „reinen“ Abbildung volkstümlicher Dichtkunst, besonders in einem Konflikt zwischen den Herausgebern, lange diskutiert:
Brentano kritisierte an Arnim, dass seine Wiederherstellung der gefundenen Werke zu „dichterisch“ seien und über bloße Wiederherstellungen weit hinausgingen. In die sich daraufhin ausweitende Debatte um Naturpoesie und Kunstpoesie griffen auch die Brüder Grimm ein, wobei Jacob Grimm für eine „naive“, „wahrhafte“ und „notwendige“ Poesie eintrat, wohingegen sein Bruder Wilhelm Grimm durchaus die Übersetzbarkeit und Editierbarkeit – beispielsweise von fremdsprachigen Mythen – bejahte.
Veröffentlicht unter A, Arnim - Achim von, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Spinoza Ein Denkerleben
Spinoza Ein Denkerleben.
Auerbachs biographischer Roman befasst sich mit dem Leben und Werk des niederländischen Philosophen des Rationalismus. Spinoza gilt heute als einer der wichtigsten Kritiker von Bibel und Religion seiner Zeit.
Format: Taschenbuch.
Spinoza Ein Denkerleben.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.
Spinozas Erkenntnistheorie (aus Wikipedia):
Wie Gott, so hat auch der menschliche Geist Ideen: Erfahrungen und Ratio. Erfahrungen (experientia vaga) sind unzuverlässig (damit befand sich Spinoza ganz im Einklang mit seinen Zeitgenossen); sie liefern kein wahres Wissen von unseren Erkenntnisobjekten, denn sie präsentieren uns nur ein unvollständiges, vergängliches und trügerisches Bild dessen, was der Betrachter zu sehen meint. Diese Sinneserfahrung – ebenso die Erinnerung (ex signis) – erlaubt uns nur oberflächliches „Wissen“, wie es aus einer bestimmten Perspektive und zu einem bestimmten Zeitpunkt erscheint. Das Ergebnis ist ein konfuses und verstümmeltes Wissen (einschließlich des Glaubens an Zufall und des Aberglaubens), es ist das Gegenteil von wahrer Einsicht in das Wesen der Dinge.
Veröffentlicht unter A, Auerbach-Berthold, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Satyricon Begebenheiten des Enkolp
Satyricon Begebenheiten des Enkolp.
Satyricon (oft auch Satyrikon) ist ein nur in Teilen erhaltener, satirischer Roman, der zur Zeit Neros erschien. Das Werk besticht nicht nur durch die Wechsel von Prosa und Versen, sondern auch durch die Sprachgewandtheit, mit welcher der Autor seine Personen und Situationen ausschmückt.
Format: Taschenbuch.
Satyricon Begebenheiten des Enkolp.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.
Inhaltsangabe Satyricon (aus Wikipedia):
Der erhaltene Teil beginnt mitten in einem Gespräch zwischen dem fahrenden Schüler Encolpius und seinem Lehrer Agamemnon über den Verfall der Redekunst. Es folgen eine Eifersuchtsszene mit Askyltos um den Knaben Giton, die Entsühnung der Priapuspriesterin Quartilla. In einer Villa in der Nähe von Cumae folgt das „Gastmahl des Trimalchio“ (lateinisch cena Trimalchionis), eines ungebildeten, neureichen Freigelassenen. Nach weiteren Eifersuchtsgeschichten begibt man sich auf eine turbulente Schifffahrt, bei der man die einst (in heute verlorenen Szenen) betrogenen Lichas und Tryphäna wiedertrifft. Nach einem Schiffbruch gibt sich der Dichter Eumolp in der nahen Stadt Croton als krank und vermögend aus, um von den Erbschleichern zu profitieren. Encolpius erleidet derweil eine schwere sexuelle Niederlage bei der Ortsschönheit Circe, von der er sich erst am Ende der Geschichte nach mühsamen Heilbehandlungen erholt. Das Werk endet mit dem Testament des Dichters Eumolp, der seinen Erben abverlangt, seine Leiche zu essen.
Veröffentlicht unter A, Arbiter-Gaius Petronius, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Die göttliche Komödie
Die göttliche Komödie.
Die Übersetzung der “Divina Commedia” durch Carl Streckfuß gehörte in den Dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts zu den grundlegendsten Interpretationen von Dante Alighieris Meisterwerk. Nicht nur gaben die Worte des Übersetzers dem Werk allzu oft neue Bedeutung, er verfeinerte es auch mit über 1600 Anmerkungen und Erläuterungen, die hier sämtlichst vertreten und eingefügt worden sind.
Format: Taschenbuch.
Die göttliche Komödie.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.
Biographie Carl Streckfuß (aus Wikipedia):
Mit 18 Jahren immatrikulierte sich Streckfuß 1797 an der Universität Leipzig um Jura zu studieren. Drei Jahre später beendete er erfolgreich sein Studium und ging im Frühjahr 1801 als Hauslehrer nach Triest (damals noch unter österreichischer Herrschaft). Neben seinen Aufgaben als Pädagoge erlernte Streckfuß die italienische Sprache so gut, dass er auch als Dolmetscher bald gefragt wurde.
Veröffentlicht unter A, Alighieri-Dante, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Bekenntnisse
Bekenntnisse.
Die “Bekenntnisse” des Kirchenlehrers und Theologen Augustinus sind um das Jahr 400 entstanden. Autobiografisch erzählt er, wie sich seine persönliche Entwicklung zum christlichen Glauben hin vollzogen hat und wie er Gott und das Christentum versteht. Das Werk wird durch viele philosophische Betrachtungen, die auch heute noch sehr interessant sind, abgerundet.
Format: Taschenbuch.
Bekenntnisse.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de, …
Taschenbuch-Format II erhältlich bei amazon.de.
Zum Inhalt der Bekenntnisse (aus Wikipedia):
Wie Augustinus später bemerkt, hat das Titelwort zwei Bedeutungen: Confessio peccati also „Schuldbekenntnis“ und Confessio fidei also „Glaubensbekenntnis“. Oftmals wird noch eine dritte Bedeutung hinein interpretiert: die Confessio laudis, die Lobpreisung Gottes. Confiteri bedeutet seinem Wortsinn nach zugeben, feierlich bekennen, verkünden, preisen. Ein Hinaustreten aus der Vorbehaltenheit des Inneren ins Öffentliche. Thema des Werkes sind die Irrwege und die Vollendung des Strebens zur Einung mit Gott, wie in der bekannten Sentenz zu Werkanfang ausgedrückt:
Veröffentlicht unter A, Augustinus-Aurelius, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Der Amönenhof
Der Amönenhof.
Ein historischer Gesellschaftsroman um ein Adelsgeschlecht und den Begehrlichkeiten nach Schloß Amönenhof.
Format: Taschenbuch.
Der Amönenhof.
Taschenbuch-Format I unter anderem erhältlich bei amazon.de, thalia.de, hugendubel.de …
Biographie der Autorin (aus Wikipedia):
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem wurde als fünftes von sechs Kindern des Grafen Alexander Karl Wolfgang von Ballestrem di Castellengo, Landschaftsdirektor in Ratibor, und der Mathilde von Ballestrem, geb. von Hertell, in Ratibor geboren. Die Familie gehörte dem Adel in Schlesien an, die Vorfahren waren 1745 aus dem Piemont nach Schlesien übergesiedelt.
Im Jahr 1860 legte der Vater sein Amt nieder und die Familie zog zuerst nach Brieg und anschließend nach Hirschberg um. Hier verlebte Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem eine unbeschwerte Kindheit und wurde durch verschiedene Hauslehrer erzogen, der Vater weckte in ihr die Liebe zur Literatur. Von der Dresdner Kammersängerin Jenny Bürde-Ney erhielt sie Gesangsunterricht und entwickelte in der Folge „eine schöne Sopranstimme von seltenem Umfange“
Veröffentlicht unter A, Adlersfeld-Eufemia von, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar
Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen.
Was das Verhältnis Marc Aurels zur Philosophie betrifft, so fällt es grundsätzlich schwer, zwischen kaiserlicher Selbstinszenierung und authentischer Neigung zu unterscheiden. Die stoischen Philosophen unter seinen Lehrern mögen entscheidend zu einer Wendung beigetragen haben, die er bereits als Zwölfjähriger genommen haben soll, als er sich in den Mantel der Philosophen kleidete und fortan auf unbequemer Bretterunterlage nächtigte, nur durch ein von der Mutter noch mit Mühe verordnetes Tierfell gepolstert. Hier hat offenbar eine Lebenshaltung ihren Anfang genommen, die in den auf Griechisch verfassten Selbstbetrachtungen der späten Jahre festgehalten wurde. Dabei dürften die Grundlagen der dort formulierten Überzeugungen bereits frühzeitig gegolten haben, denn sie fußten auf einer bald 500-jährigen und gleichwohl lebendigen Tradition stoischen Philosophierens.
Format: Taschenbuch.
Selbstbetrachtungen.
Biographie Marc Aurels (aus Wikipedia):
Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Als Princeps und Nachfolger seines Adoptivvaters Antoninus Pius nannte er sich selbst Marcus Aurelius Antoninus Augustus. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität und Prosperität für das Römische Reich, die Ära der sogenannten Adoptivkaiser. Mark Aurel war der letzte von ihnen, denn in seinem Sohn Commodus stand ein leiblicher Erbe der Herrscherfunktion bereit.
Veröffentlicht unter A, Aurel-Marc, Meisterwerke der Literatur
Schreib einen Kommentar