Archiv der Kategorie: A

Kleine Frauen, Band 4: Jo und ihre Jungs (Deutsche Neuübersetzung)

Kleine Frauen, Band 4: Jo und ihre Jungs (Deutsche Neuübersetzung) – Louisa May Alcott

Mit diesem Band beschließt die Schriftstellerin die Geschichten um ihre amüsanten Charaktere aus den drei Bänden der “Kleinen Frauen”. Jo, die Vertrauensperson für alle und jeden, zeigt uns nochmals ihr warmes Herz, ihr hitziges Temperament und ihr überbordendes Mitgefühl. Das Buch dreht sich hauptsächlich um die Leben der Plumfield-Jungs, die in “Kleine Männer”, dem dritten Band der Geschichte, vorgestellt wurden, insbesondere Tommy, Emil, Demi, Nat, Dan, sowie Professor Bär und Jos Söhne Rob und Teddy – obwohl auch andere Charaktere häufig auftauchen, darunter Josie und Bess, zwei Cousinen von Demi und Daisy. Das Buch spielt zehn Jahre nach “Kleine Männer”. Dolly und George gehen aufs College … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Alcott, Louisa May, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Über die Dichtkunst

Über die Dichtkunst – Friedrich Ueberweg

Die Schrift des Aristoteles “Über die Dichtkunst”, welche dieser mit Griechenlands klassischer Poesie innig vertraute Philosoph um 330 verfasst hat, ist uns nur unvollständig überliefert worden. Sie handelt in den uns erhaltenen Partien über die Poesie überhaupt und über die Tragödie und das Epos insbesondere; was Aristoteles über die Komödie und über andere Formen gesagt hat, ist verloren gegangen. Auch inmitten der noch vorhandenen Partien lassen sich mehrere, teils grössere, teils kleinere Lücken nachweisen; andererseits ist der Text nicht ganz frei von fremdartigen Einschiebungen, auch mit noch andern Mängeln behaftet, die sich jedoch durch eine sorgfältige Erwägung des Zusammenhangs größtenteils beseitigen ließen. Ueberwegs Übersetzung aus dem Jahre 1869 gilt als eine der besten dieses … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter Aristoteles, Poetik | Schreib einen Kommentar

Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789 – 1795

Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789 – 1795 – Emma Adler

Dieses Buch gilt den Frauen der großen französischen Revolution. Nicht jenen allein, die den einzelnen Abschnitten des Buches ihren Namen geben, sondern all denen, die der große Augenblick, die gesteigerte Spannkraft allen Lebens zu Heldinnen machte, deren Taten unbeachtet blieben, weil sie für selbstverständlich galten. Viele kämpften und starben mit dem Bewusstsein, dass ihr Andenken sich im Dunkel der Zeiten verlieren werde. Manche von ihnen, die nicht in die Zahl der großen Gestalten aufgenommen werden kann, verdient einen kleinen Gedenkstein in der Geschichte jener Zeiten. Dieses 1906 zuerst erschienene Buch wurde insofern überarbeitet, dass die wichtigsten Begriffe und Wörter der heute aktuellen Rechtschreibung entsprechen.

Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789 - 1795

Die berühmten Frauen der

Read more.../Mehr lesen ...
Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Adler, Emma, Sachbücher | Schreib einen Kommentar

Kleine Frauen, Band 3: Kleine Männer (Deutsche Neuübersetzung)

Kleine Frauen, Band 3: Kleine Männer (Deutsche Neuübersetzung) – Louisa May Alcott

Keine unserer Leserinnen und keiner unserer Leser dürfte weder die beiden ersten Bände der “Kleinen Frauen”, noch die warmherzige, kluge, aber manchmal auch grässliche Jo vergessen haben. Sie hat unsere Zuneigung gewonnen, und Miss Alcott hat gut daran getan, sie zum Hauptakteur des dritten Teils zu machen. “Kleine Frauen” ist tatsächlich fast perfekt geschrieben, und der große Erfolg, den das Buch erreicht hat, ist nicht nur ein Triumph guter Literatur über schlechte, sondern auch ein Beweis dafür, dass es Bücher gibt, in denen kleine Leser noch ihre Ideale und Gefährten finden können. Der zweite Teil dieses großartigen Werkes endete mit Meg, die sich ihren Pflichten als Mutter einer … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Alcott, Louisa May, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Lazarus

Lazarus – Leonid Andrejew

Andrejew widmete seine besten Geschichten, darunter auch “Lazarus”, ganz dem Thema des Todes. “Lazarus” ist in Andrejews gewohnt impressionistischen Stil geschrieben und voller Symbolik. Als Lazarus aus dem Grab aufersteht, in dem er drei Tage lang tot gelegen hatte, wird er zur Verkörperung des Todes selbst. Wer seinem Blick begegnet, spürt seine “zerstörerische Kraft”. Aber für Andrejew liegt der Schrecken des Todes nicht nur darin, dass er das Ende des Lebens darstellt; noch schrecklicher ist seine Unverständlichkeit, seine Rätselhaftigkeit, und die undurchdringliche Dunkelheit, die sich jenseits seiner Endgültigkeit erstreckt.

Lazarus

Lazarus.

Format: Print/eBook

Lazarus.

ISBN Print: 9783849669951.
ISBN eBook: 9783849657253.

 

Auszug aus dem Text:

I.

Als Lazarus nach drei Tagen und Nächten in der geheimnisvollen Knechtschaft … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Andrejew-Leonid, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Äsops Weisheiten – Die Fabeln leicht und locker erzählt

Äsops Weisheiten – Die Fabeln leicht und locker erzählt

“Äsops Weisheiten” ist eine Sammlung von Fabeln, die einem Sklaven und Geschichtenerzähler namens Äsop zugeschrieben werden, der vermutlich zwischen 620 und 564 v. Chr. im antiken Griechenland gelebt hat. Die Geschichten, die mit seinem Namen verbunden sind, haben verschiedene Ursprünge und sind aus mannigfaltigen Quellen in die heutige Zeit gelangt. Sie gehörten ursprünglich zu einer mündlichen Überlieferung und wurden erst etwa drei Jahrhunderte nach Äsops Tod gesammelt. Zu dieser Zeit wurde ihm eine Vielzahl anderer Geschichten, Witze und Sprichwörter zugeschrieben, obwohl vieles von diesem Material aus früheren Quellen oder gar von außerhalb des griechischen Kulturkreises stammte. In diesem Buch werden die schönsten Fabeln nicht nur in einer modernen Art und Weise … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Äsop, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Kleine Frauen, Band 2: Der Ernst des Lebens (Deutsche Neuübersetzung)

Kleine Frauen, Band 2: Der Ernst des Lebens (Deutsche Neuübersetzung) – Louisa May Alcott

Wer den ersten Teil der Geschichte der Familie March, “Kleine Frauen, Band 1: Jugendträume” gelesen hat, wird sich nichts sehnlicher wünschen, als zu erfahren, wie es wohl weitergeht. Was passiert mit Meg und ihrem John, nachdem sie sich endlich gefunden haben? Wird Amy den Reichtum und den Luxus finden, den sie sich immer gewünscht hat? Wird die burschikose Jo doch noch ihre frauliche Ader entdecken? Und wird die kranke Beth endlich ganz gesund? Alle Fragen beantwortet die Autorin in ihrem ehrlichen, aber nie moralisierenden Stil. Drei Jahre sind vergangen seit dem Ende des ersten Teils – tauchen Sie wieder ein in das Leben einer Familie mit … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Alcott, Louisa May, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Die Schneekönigin (Deutsche Neuübersetzung)

Die Schneekönigin (Deutsche Neuübersetzung) – Hans Christian Andersen

Die Geschichte von der Schneekönigin gehört zu Andersen längsten und beliebtesten Erzählungen. Sie erzählt die Erlebnisse der beiden Kinder Kai, der von der Königin entführt wird, und Gerda, die alles dafür aufgibt, um ihn zu suchen und zu retten. Auf ihrer Reise erlebt Gerda einige Abenteuer, die sie aber nicht von ihrem Ziel abbringen.

Die Schneekönigin (Deutsche Neuübersetzung)

Die Schneekönigin (Deutsche Neuübersetzung).

Format: eBook.

Die Schneekönigin (Deutsche Neuübersetzung).

ISBN: 9783849654269.

 

Auszug aus dem Text:

 

In einer großen Stadt voller Häuser und Menschen gibt es keinen Platz für Gärten, die Menschen müssen sich stattdessen mit Topfblumen zufriedengeben. In einer dieser Städte lebten zwei Kinder, denen es gelang, anstelle eines Gartens etwas Größeres als einen Blumentopf … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Andersen-Hans Christian, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Kleine Frauen, Band 1: Jugendträume (Deutsche Neuübersetzung)

Kleine Frauen, Band 1: Jugendträume
(Deutsche Neuübersetzung) – Louisa May Alcott

Kaum ein Buch wurde jemals mit besserer Absicht veröffentlicht als “Kleine Frauen.” Gerade weil es nicht “predigt”, hat es seinen Weg in die Herzen von Millionen von Lesern gefunden. Ehrliche, kleine Mädchen, die danach streben, gut zu sein und ihre Bürden fröhlich zu tragen, schätzen dieses Buch seit Generationen; es hat ihnen einen besseren Blick für die kleinen Dinge des Lebens gegeben, die so sehr für das wahre Glück zählen; aber die glänzendsten Juwelen in diesem Buch sind die Strahlen der Mutterliebe, die durch es hindurchleuchten. Die Mädchen der Familie March lieben ihre Mutter, machen sie zu ihrer Vertrauten und wenden sich bei jeder Prüfung ihres Lebens an sie; … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Alcott, Louisa May, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar

Wie ein Mensch im Herzen denkt (Deutsche Neuübersetzung)

Wie ein Mensch im Herzen denkt (Deutsche Neuübersetzung) – James Allen

Dieses kleine Buch (das Ergebnis von Meditation und Erfahrung) ist keine erschöpfende Abhandlung über das Thema der Gedankenkraft – diese sind schon mannigfaltig geschrieben worden. Es ist eher suggestiv als erklärend und sein Ziel ist es, Männer und Frauen zur Entdeckung und Wahrnehmung der Wahrheit anzuregen, denn

“Sie selbst sind die Macher von sich selbst.”

aufgrund der Gedanken, die sie wählen und fördern; der Geist ist nicht nur der Erschaffer des inneren Gewandes des Charakters, sondern auch des äußeren Gewandes der Umstände, und die, die ihr Leben bisher in Unwissenheit und Schmerz gelebt haben, sollen fortan in Erleuchtung und Glück leben können.

Wie ein Mensch im Herzen denkt.

Format: … Read more.../Mehr lesen ...

Veröffentlicht unter A, Allen-James, Meisterwerke der Literatur | Schreib einen Kommentar